Gesunde Ernährung für Eltern und Kind
Ausgewogen zu essen und zu trinken ist besonders für unsere Kleinsten wichtig. Bei manchen Lebensmitteln ist aber noch Vorsicht geboten. Darüber hinaus kann Essen und Trinken zu einer Geduldsprobe werden. Wir helfen Ihnen dabei, diese zu meistern!
Hier finden Sie vor allem praxisnahe Informationen, wie Sie eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung – ohne Druck, aber mit viel Genuss – in Ihrer Familie umsetzen können!
Wie sieht gesundheitsförderliche Ernährung aus?
Ab dem ersten Lebensjahr kann Ihr Kind am Familientisch mitessen!
- Orientieren Sie sich bei dem, was Sie Ihrem Kind am Familientisch anbieten, am besten immer an den österreichischen Ernährungsempfehlungen.
- Viel regionales, saisonales Gemüse und Obst, ausreichend Erdäpfel/Getreide, gute Fette und Öle sowie Milch/Milchprodukte sollten sich täglich am Teller finden. Dazu kommen im Wochenverlauf noch gesundheitsförderliche Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen) und Eier. Wer möchte, ergänzt das Angebot durch guten Fisch und Fleisch. So funktioniert klimafreundlicher und gesunder Genuss!
- Bis zum fünften Lebensjahr des Kindes ist bei manchen Lebensmitten noch Vorsicht geboten. Dies betrifft z. B. Fisch mit Gräten oder Erdnüsse (Gefahr: Verschlucken). Und natürlich sollte kein Alkohol im Essen der Kleinsten enthalten sein (auch nicht im Kuchen oder in der Fleischsauce!). Darüber hinaus sollten beispielsweise weiche Eier ebenso wenig wie Räucherlachs auf dem Speiseplan von unter Fünfjährigen stehen (Gefahr: Keime). Auch in der Schwangerschaft ist bei diesen Lebensmitteln Vorsicht geboten!
Sie wollen es genauer wissen?
Empfehlungen für die Phasen Schwangerschaft und Stillzeit, Beikost, Kleinkinderernährung und Ernährung von 4-bis 10-jährigen finden Sie auf der Website des Programmes „Richtig Essen von Anfang an“. Hier finden Sie auch eine Übersicht der Lebensmittel, die gemieden oder eingeschränkt werden sollten. Auch eine österreichische Ernährungspyramide, modifiziert für Schwangere, ist hier zu finden.
Workshopangebote
Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Lebensjahr sind besonders wichtig für die Gesundheit Ihres Kindes – auch in den folgenden (!) Jahren.
Kostenlose Workshops der Österreichischen Gesundheitskasse
In verschiedenen Workshops der Österreichischen Gesundheitskasse erfahren werdende Eltern worauf beim Essen und Trinken in dieser sensiblen Phase speziell zu achten ist bzw. welche Tipps es gibt. Die Workshops sind kostenlos und beinhaltet laufend qualitätsgesicherte Ernährungsinformationen.
Themen der Workshops:
- „Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“
- „Ernährung im ersten Lebensjahr“
- „Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern“
Anmeldemöglichkeit zu den kostenfreien Workshops:
Telefonnummer: +43 05 0766-151131
Oder per E-Mail: richtigessen-15@oegk.at
Individuelle Ernährungsberatung
Wurde bei Ihnen oder Ihrem Kind beispielsweise
- krankhaftes Übergewicht
- eine Mangelernährung oder eine
- Nahrungsmittelunverträglichkeit (Allergie, Intoleranz) durch Ihre Ärztin/Ihren Arzt festgestellt?
Dann empfehlen wir Ihnen eine persönliche Ernährungsberatung.
Angebote für Ernährungsberatung in der Steiermark
Es gibt viele Möglichkeiten für eine professionelle Ernährungsberatung durch Diätolog*innen sowie Ernährungswissenschafter*innen in der Steiermark. Diese sind in der Broschüre Steirischer Ernährungs-Kompass angeführt.
Angebote für Ernährungsberatung in der Steiermark
Ferienangebote (mit Infos zur gesundheitsförderlichen Ernährung)
Ferienangebote zum Thema Essen und Trinken für ältere Kinder und Jugendliche:

Im Zuge einer Ernährungsberatung wird auch das Ernährungsverhalten besprochen. Ein Ernährungstagebuch hilft, dieses festzuhalten.
Videotipps
GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN hat gute Videotipps recherchiert. Diese sind sehr empfehlenswert und können teilweise auch zusammen mit dem Kind/den Kindern angesehen werden.
Ernährungsbroschüren
Gute Broschüren
- Kostenlose Broschüren zu kindgerechter Ernährung sowie hilfreiche Broschüren z.B. zum Thema Abnehmen oder diversen Krankheitsbildern finden Sie gesammelt in unserer Rubrik Broschüren.
- Von GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN gibt es beispielsweise die Elternbroschüre „GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN-Für die Obst- und Gemüsetiger von morgen“ sowie ein Ernährungstagebuch zum Bestellen (kostenlos.)
Gesunde Ernährung in der Kinderkrippe, im Kindergarten und in der Schule
Wenn Ihr Kind in einer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung oder in der Schule isst, dann sollte diese die „steirischen Mindeststandards in der Gemeinschaftsverpflegung“ berücksichtigen! Denn nur so kann ein kindgerechtes, gesundheitsförderliches und nachhaltiges Angebot sichergestellt werden. Die Mindeststandards zeigen, wie ein gutes und attraktives Jausen- bzw. Mittagessenangebot gestaltet werden sollte und dienen der Qualitätssicherung. Zur Unterstützung der Umsetzung gibt es viele kostenfreie Werkzeuge und auch eine Förderung. Berichten Sie Ihrer Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung davon!
Gesunde Ernährung für alle
Was soll sich daheim am Teller wiederfinden? Hier finden Steier*innen Tipps für eine gesunde und nachhaltige Ernährung (mit guten Rezepten).