Struktur & Gremien

Gesundheitsplattform

Die Gesundheits
-plattform

Zu den wesentlichen Aufgaben der Gesundheitsplattform zählen das leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierungssystem, die Beschlussfassung über Voranschlag und Rechnungsabschluss des Gesundheitsfonds sowie die Auseinandersetzung mit Grundsätzen der Qualitätsarbeit, des Nahtstellenmanagements und der Gesundheitsförderung.

Die Gesundheitsplattform ist je nach Bedarf, aber jedenfalls zweimal jährlich einzuberufen. Sie fasst ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen (sofern nicht anders vorgesehen). Bei Stimmengleichheit entscheidet die*der Vorsitzende.

Zur Überwachung der wirtschaftlichen Tätigkeit des Gesundheitsfonds hat die Gesundheitsplattform einen Wirtschafts- und Kontrollausschuss eingerichtet. In diesem Gremium werden der Voranschlag und der Jahresabschluss vorberaten.

Des Weiteren sind bei der Gesundheitsplattform zwei Fachbeiräte eingerichtet:

  • Der Fachbeirat für gendergerechte Gesundheit, der als interdisziplinär arbeitendes Fachgremium die Gesundheitsplattform unterstützt, damit diese ihre Aufgaben geschlechtergerecht wahrnehmen kann.
  • Die Qualitätssicherungskommission (QSK), die als institutions-, sektoren- und berufsgruppenübergreifendes Fachgremium die Gesundheitsplattform in qualitätsrelevanten Fragestellungen unterstützt.

Unter Einbindung von Expert*innen und wesentlichen Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen wird einmal jährlich die Steirische Gesundheitskonferenz abgehalten, deren Ziel die Weiterentwicklung der Gesundheitspolitik ist.

Die Gesundheitsplattform setzt sich aus 20 Mitgliedern sowie Vertreter*innen verschiedener Institutionen zusammen. Den Vorsitz der Gesundheitsplattform führt der*die zuständige Gesundheitslandesrat*-rätin mit dem*der Landesstellenausschuss-Vorsitzenden der ÖGK als Stellvertreter*in:

Mitglieder | Ersatzmitglieder: Gesundheitsplattform

Gesundheitslandesrat

LR Dr. Karlheinz Kornhäusl

4 weitere Vertreter*innen des Landes

LH-Stv. Anton Lang

LAbg. Klaus Zenz | KO LAbg. Johannes Schwarz

LAbg. Barbara Riener | LAbg. Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.Dr.in rer.nat. Sandra Holasek

LAbg. Dr. Matthias Pokorn | Dr. Michael Tripolt

4 Vertreter*innen der Österreichischen Gesundheitskasse

Vinzenz Harrer | Mag.a Kirsten Fichtner-Koele

Ing. Josef Harb | Andreas Martiner

Mag.ª Andrea Hirschenberger | Mag. Andreas Hebenstreit

Dr. Arno Melitopulos

1 Vertreter*in der bundesweiten Sozialversicherung

Mag. Günther Bauer | Dir.in Christa Hörzer

1 Vertreter*in des Bundes

AL Mag.a Verena Nikolai | Mag. Patrick Sitter, Mag. Thomas Worel

2 Vertreter*innen der Ärztekammer Stmk.

Dr. Gerhard Posch | Präs. Dr. Michael Sacherer

Prof. Dr. Dietmar Bayer | Vizepräs. MR Dr. Peter Schmidt

1 Vertreter*in des Stmk. Gemeindebundes

LGF Mag. Dr. Martin Ozimic | Mag. Michael Neuner

1 Vertreter*in des Städtebundes LG Stmk.

LGF Mag. (FH) Michael Leitgeb | Hon. Prof. (FH) Dipl.-HTL-Ing. Mag. Dr. Gerd Hartinger, MPH MBA

1 Vertreter*in der Patient*innen- und Pflegeombudsschaft Steiermark

Dr.in Michaela Wlattnig | Gabriele Steffen

2 Vertreter*innen der Stmk. KAGes

Univ.Prof. Ing. Dr. Gerhard Stark | Dr. Johannes Koinig

Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA | Dr. Johannes Koinig

1 Vertreter*in der sonstigen FondsKA

Dr. Martin Piaty | Mag. Robert Schober

1 Vertreter*in des Dachverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger (ohne Stimmrecht)

Mag.ª Eva Vlcek | Lena Lepuschütz, Mphil MBA

1 Vertreter*in der Grünen (ohne Stimmrecht)

LAbg. Georg Schwarzl | KO LAbg. Sandra Krautwaschl

1 Vertreter*in der KPÖ (ohne Stimmrecht)

KO LAbg. Claudia Klimt-Weithaler

1 Vertreter*in der FPÖ (ohne Stimmrecht)

LAbg. Marco Triller BA | LAbg. Mag. Stefan Hermann

1 Vertreter*in der Neos (ohne Stimmrecht)

LAbg. Robert Reif

1 Vertreter*in der Wirtschaftskammer Steiermark (ohne Stimmrecht)

Dr. Martin Hoff

1 Vertreter*in der Apothekerkammer Steiermark (ohne Stimmrecht)

Mag.ª Alexandra Fuchsbichler

1 Vertreter*in der Arbeiterkammer Steiermark (ohne Stimmrecht)

Mag. Alexander Gratzer

1 Vertreter*in des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands (ohne Stimmrecht)

Mag.ª Marianne Raiger

1 Vertreter*in des Fachbeitrats für gendergerechte Gesundheit (ohne Stimmrecht)

DSA Lisa Rücker

1 Vertreter*in der ÖGK, Landesstellenausschuss, Bereich Finanzen (ohne Stimmrecht)

Mag.ª Gudrun Brandl

1 Vertreter*in des Landes, Abteilung 8 (ohne Stimmrecht)

Mag.ª Dr.in Birgit Strimitzer-Riedler

Landes-Zielsteuerungskommission

Die Landes-Zielsteuerungs-
kommission

Die Landes-Zielsteuerungskommission (kurz L-ZK) wurde mit der Gesundheitsreform 2013 als neues Organ des Gesundheitsfonds eingerichtet. Ihr gehören elf Mitglieder an, welche von Land (5), Sozialversicherung (5) und Bund (1) entsendet werden. Den Vorsitz führt der*die zuständige Gesundheitslandesrat*-rätin gemeinsam mit dem*der Landesstellenausschuss-Vorsitzenden der ÖGK als Co-Vorsitzende*n. Der Bund besitzt ein Vetorecht gegen Beschlüsse, welche gegen geltendes Recht, die beiden Vereinbarungen gem. Art. 15a B-VG, d