Gesund werden
Gesundheitszentren Steiermark
Die Gesundheitszentren Steiermark dienen als neutrale Anlaufstelle zu den Themenbereichen Gesundheitsversorgung, Pflege- und Soziales sowie Gesundheitsförderung. In der Steiermark verfügen wir über:
- öffentliche Gesundheitszentren für Pflege und Soziales sowie
- Gesundheitszentren mit medizinischen Leistungen (Primärversorgungseinrichtungen).
Ziel der Gesundheitszentren ist es, als eine Art Navigationssystem einen guten Überblick und mehr Orientierung für die Patient*innen zu den Angeboten des steirischen Gesundheitssystems zu schaffen. Gleichzeitig soll der bürokratische Aufwand für Ärzt*innen reduziert werden.
Gesundheitszentren für Pflege und Soziales
Die Gesundheitszentren für Pflege und Soziales in der Steiermark dienen als neutrale Anlaufstelle zu den Themenbereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Soziales sowie Gesundheitsförderung. Sie informieren über das Gesundheitsangebot in der jeweiligen Region (Ärzt*innen, Gesundheitsdienstleister*innen, Pflegeeinrichtungen, Anspruchsvoraussetzungen, Formulare, etc.) sowie über Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention.
Die Gesundheitszentren bieten auch Hilfe für Klient*innen bei Terminvereinbarungen, Kontaktaufnahme mit Pflege- und Rehabilitationsstellen, bei Angeboten der Gesundheitsförderung, Essen auf Rädern, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, wie z.B. Pflegegeld sowie bei der Entlassung aus dem Krankenhaus.
Aufgaben von Gesundheitszentren für Pflege und Soziales
Die Gesundheitszentren informieren über Leistungen und unterstützen bei Fragestellungen zu …
Gesundheitszentrum Mürzzuschlag

Andrea Tatzgern

Bettina Huemer

Gesundheitszentrum Stolzalpe

Petra Tockner-Dorfer, MSc.

Gerald Zwinger

FAQ zu Gesundheitszentren für Pflege und Soziales
Gesundheitszentren mit medizinischen Leistungen
Ein Gesundheitszentrum mit medizinischen Leistungen (auch Primärversorgungseinrichtungen genannt) besteht meist aus zwei oder mehreren Ärzt*innen, die gemeinsam in diesem Gesundheitszentrum arbeiten. Patient*innen können grundsätzlich ihre Ärztin und ihren Arzt des Vertrauens frei wählen und diesen als ihre Hausärztin bzw. ihren Hausarzt in Anspruch nehmen. Sollten diese jedoch gerade nicht Dienst haben, können Sie im Rahmen der Öffnungszeiten andere Ärzt*innen aus dem Gesundheitszentrum in Anspruch nehmen.
Damit das ärztliche Fachpersonal in den Gesundheitszentren auch genügend Zeit für Ihre Patient*innen hat, werden diese von diplomierten Gesundheit- und Krankenpflegepersonal unterstützt. Darüber hinaus können auch weitere Fachärzt*innen sowie unterschiedliches therapeutisches Fachpersonal in einem Gesundheitszentrum tätig werden.
Nähere Infos: Auf www.gesund-informiert.at werden häufige Fragen rund um das Thema Gesundheitszentrum beantwortet. Auch eine eigene Podcast-Folge (Interview mit Johanna Leitner und Tanja Kreidl vom Gesundheitszentrum Allgemeinmedizin Graz Gries) ist zum Download verfügbar. Der „Gesund informiert“-Podcast mit verständlichen Gesundheitsinformationen zum Anhören kann über alle gängigen Podcast-Plattformen abonniert werden (zur Folgen-Übersicht).
Informationen zur Gründung und Leitung einer Primärversorgungseinheit
Weiterführende Informationen zum Thema Primärversorgung finden Sie
auf der Webseite des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege
und Konsumentenschutz unter www.pve.gv.at