Qualität im steirischen Gesundheitswesen bedeutet sichere, transparente und wirksame Versorgung für alle.

Qualitätsarbeit im Gesundheitswesen

Die Basis für die Qualitätsarbeit im Gesundheitswesen bilden bundes- und landesgesetzliche Regelungen. Das Ziel dieser Gesetzestexte: eine systematische, sektoren- und berufsgruppenübergreifende Qualitätsarbeit , die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität berücksichtigt.

Zu den Aufgaben des Gesundheitsfonds Steiermark zählt, darauf zu achten, dass eine qualitativ hochwertige, effektive und effiziente, für alle Bürger*innen frei zugängliche und gleichwertige Gesundheitsversorgung gewährleistet wird.

Qualitätsstrategie Steiermark

Um den gesetzlichen Auftrag zur Qualitätsarbeit umzusetzen, wurde im Jahr 2009 gemeinsam mit den wesentlichen Akteur*innen im steirischen Gesundheitswesen das Strategiekonzept zu Qualitätsthemen im steirischen Gesundheitswesen erarbeitet.

Dieses verfolgt nachstehende strategische Ziele:

  • Steigerung der Patient*innensicherheit

  • Verbesserung der Kommunikations- und Informationsstrukturen (eHealth)

  • Ausbau adäquater und qualitätsgesicherter PatientInneninformation

  • Weiterentwicklung von Qualitätsindikatoren im Gesundheitsbereich
  • Ausbau der Leitlinienarbeit

Qualitätssicherungskommission Steiermark & Initiativen

Die Qualitätssicherungskommission Steiermark (QSK Steiermark) ist als beratendes Gremium der Gesundheitsplattform Steiermark 2009 eingerichtet worden. Dadurch sind die strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen gewährleistet, um Qualitätsarbeit im steirischen Gesundheitswesen umzusetzen und weiterzuentwickeln.

Arbeitsgruppen/Initiativen unter dem Dach der QSK Steiermark

Arbeitsgruppen (AG) zur Umsetzung von Qualitätsaktivitäten des Bundes