Landwirtschaftkammer Steiermark, Maßnahme „g’scheit essen“
g'scheit essen ist eine Maßnahme der Landwirtschaftskammer Steiermark, bei der eine Ernährung mit regionalen und saisonalen Produkten im Mittelpunkt steht.
g'scheit essen ist eine Maßnahme der Landwirtschaftskammer Steiermark, bei der eine Ernährung mit regionalen und saisonalen Produkten im Mittelpunkt steht.
Abteilung für Innere Medizin
Fair Styria ist die ressortübergreifende Dachmarke des Landes Steiermark für Aktivitäten im Bereich der globalen Verantwortung und Nachhaltigkeit im Sinne der Global Marshall-Plan-Initiative für eine ökosoziale Marktwirtschaft. Dazu gehören die Förderung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit sowie Maßnahmen zur Stärkung des Bewusstseins für globale Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Industrie- und Entwicklungsländer.
feel-ok.at ist ein internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche, das vom Verein Styria vitalis österreichweit koordiniert wird.
Referat für Lebensmittelangelegenheiten
Die Bestimmung von Pilzen und die Überprüfung auf Genusstauglichkeit von Pilzen wird in der Pilzberatungsstelle des Gesundheitsamtes vorgenommen.
herz.leben ist ein Schulungsprogramm für Bluthochdruck-PatientInnen. Ziel der Schulung ist das Erreichen einer guten Blutdruckeinstellung und die Vermeidung von schweren Folgeerkrankungen.
Die Lebensmittelaufsicht ist zuständig für die Kontrolle und Überwachung aller gewerblichen und landwirtschaftlichen Betriebe nach dem Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes (LMSVG) .
Das Programm "Therapie Aktiv" stellt sicher, dass Typ-2-Diabetiker optimal versorgt und behandelt werden.
Luftkurort Krakautal