Ein gesundes Mittagessen, das einfach gut schmeckt

In Großklein haben alle Bildungseinrichtungen gemeinsam mit der Marktgemeinde und den Großkleiner Wirten die Mittagsverpflegung weiterentwickelt – unterstützt vom Gesundheitsfonds Steiermark. Dazu wurde nicht nur das Angebot verbessert, auch ein neuer Speisesaal wurde gestaltet. Derzeit haben Schulen, Gemeinden und Betriebe wieder die Chance, sich bis zu 4.170 Euro Förderung für Gemeinschaftsverpflegung abzuholen.

„Mir ist es wichtig, dass unsere Kinder von klein auf ein Bewusstsein für regionale Lebensmittel und gesunde Ernährung entwickeln“, sagt Christoph Zirngast, Bürgermeister von Großklein. Schon in der Vergangenheit waren es zwei Gasthäuser aus dem Ort, die das Mittagessen für die Schüler*innen im Kindergarten, in der Volksschule und der Musikmittelschule gekocht haben. Gegessen wurde allerdings in den Gasthäusern und am Weg dorthin gab es eine gefährliche Engstelle, die täglich passiert werden musste. Dies gehört mittlerweile der Vergangenheit an, da die Gemeinde einen Speisesaal und eine Aufwärmküche errichtet hat, die direkt an die Volksschule angeschlossen ist. Im Zuge dessen wurde auch das Essensangebot weiterentwickelt, um ein noch besseres, gesünderes und vielfältigeres Angebot zu bieten. Das Projekt wurde von September 2024 bis Februar 2025 im Rahmen der Förderungsaktion GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN des Gesundheitsfonds Steiermark umgesetzt.

Gesundheit der Bürger*innen fördern

Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl: „Prävention und Vorsorge sind zentrale Themen für ein gesundes Leben, daher wollen wir es Kindern möglichst einfach machen, gesundes Essen auszuprobieren – und damit möglichst früh auf den Geschmack einer gesunden Ernährung zu kommen. Die Initiative ‚GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN‘ leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Danke an Bürgermeister Christoph Zirngast und alle Unterstützer dieses Projekts, denn sie fördern damit die Gesundheit in Großklein.“

Andrea Mair (Direktorin der Volksschule Großklein) und Bürgermeister Christoph Zirngast freuen sich mit den Kindern der Volksschule über die Weiterentwicklung (Credit: Gesundheitsfonds/Photoworkers).

Gesundes Mittagessen: Gemeinsame Weiterentwicklung

Die Kinder in Großklein können ihr gesundes Mittagessen heute nicht nur direkt in der Schule einnehmen. Es wurde auch ein schöner Speisesaal gestaltet und es gibt eine eigene Mitarbeiterin, die sich um die Essensausgabe kümmert und dazu auch den Lehrgang für Verpflegungsmanagement absolviert hat. „Es hat sich wirklich sehr viel getan. In zahlreichen Workshops haben wir gemeinsam mit den Gasthäusern das Essensangebot weiterentwickelt und ein Verpflegungsleitbild erstellt“, erläutert Anita Winkler von Styria vitalis, die das Projekt vor Ort über GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN begleitet hat. Basis dafür sind die steirischen Mindeststandards für Gemeinschaftsverpflegung.

Neuer Speiseplan und neue Bezahl-Lösung

Andrea Mair, Direktorin der Volksschule: „Wir haben geschaut, wo stehen wir jetzt und wo wollen wir hin. Das haben wir in mehreren Runden in unterschiedlichen Konstellationen diskutiert, auch die Kinder konnten sich einbringen.“ Entwickelt wurde unter anderem ein gemeinsamer Speiseplan, mit dem die beiden Gasthäuser ihr Angebot aufeinander abstimmen. Bislang gab es keinen Speiseplan. Und auch für die Bezahlung des Essens konnte eine Verbesserung entwickelt werden. Die Kinder hatte bisher täglich in bar bezahlt. Nun wird eine App-Lösung umgesetzt, über die die Bezahlung bargeldlos und sicher möglich ist. Bei der Gestaltung des Speisesaales haben die Kinder aktiv mitgewirkt. Und auch das große Engagement von Frau Adam, die für die Essensausgabe zuständig ist, wirkt sich positiv auf die Essensqualität aus. Ein Mittagessen, das schön angerichtet in einem liebevollen Ambiente serviert wird, schmeckt einfach besser.

  • Beispiele für gesundes Mittagessen, das nun am Speiseplan steht: Vollkornnudeln mit Tomatenkräutersauce, Erdäpfelgulasch mit Salat, Kaiserschmarren mit Apfelmus, Naturschnitzerl mit Erbsenreis etc.

 

Kennenlernen von neuen Speisen

Natürlich gibt es beim Essen immer individuelle Vorlieben und das ist gut und richtig so. „Es geht aber oft auch einfach um das Kennenlernen von Speisen und Zutaten, die daheim vielleicht nicht so oft auf den Tisch kommen und von denen man daher gar nicht weiß, dass sie einem eigentlich sehr gut schmecken“, sagt Bürgermeister Zirngast. Auch Direktorin Mair bestätigt: „Es hat sich wirklich vieles verbessert. Der neue Speisesaal wurde großzügig und liebevoll gestaltet und mit Frau Adam haben wir eine sehr engagierte Person gefunden, die das Essen ansprechend anrichtet. Das kommt bei den Kindern auch gut an.“

Förderungsaktion 2025 für Gemeinschaftsverpflegung und gesundes Mittagessen

Bis zu 4.170 Euro Förderung sind derzeit wieder möglich. Ansuchen können Schulen und Kindergärten, Heime sowie Betriebe, in denen Speisen angeboten werden. Mit den Fördermitteln werden die Checklisten zu den steirischen Mindeststandards gemeinsam mit Expert*innen bearbeitet, es kann auch ein Speiseplancheck durchgeführt werden. Auch Sachkosten können finanziert werden, z. B. ein Gemüsehochbeet oder regionales & saisonales Gemüse für die Jause.