Stellenangebote

Hier finden Sie eine Übersicht der Stellenangebote:


Das Psychosoziale Zentrum Voitsberg sucht ab sofort eine:n Mitarbeiter:in mit einer sozialpsychiatrischen Qualifikation (pDGKP, Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie) für den Bereich Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung.

Führerschein B erforderlich.

Wir bieten die Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team unter begleitender fachärztlicher Intervision.

Das Anstellungsausmaß beträgt vorerst 30 Stunden, Entlohnung nach SWÖ-KV je nach Qualifikation und Vordienstzeiten.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an michael.bukoschegg@pszvo.at.

www.pszvo.at


Wir sind ein etabliertes Unternehmen in der psychosozialen Versorgung und suchen für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung in HARTBERG zur Verstärkung unseres Teams eine Mitarbeiter:in.

Folgende Berufsgruppen kommen für eine Mitarbeit in der Mobilen Sozialpsychiatrischen Betreuung in Frage: Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen DPGKP, Psycholog:innen (mindestens Bakkalaureat), Sozialarbeiter:innen (mindestens Bakkalaureat) und Pädagog:innen (Universitätsabschluss; mindestens Bakkalaureat).

Ihre Aufgaben:

  • Erstkontakte und Abklärungsgespräche mit Menschen mit psychischen und psychiatrischen Frage- und/oder Problemstellungen.
  • Beratung, Begleitung und Betreuung der Klient:innen in deren jeweiligen Wohnumfeld
  • Begleitung der Klient:innen zu div. Amts-, Arzt- und Behördenwegen
  • Erstellung von Krisenplänen und Durchführung von Kriseninterventionen
  • Vernetzung mit Kooperationspartnern in der Gesundheitsversorgungslandschaft
  • Erstellung von Betreuungsberichten sowie laufende Dokumentation
  • Erstellung und Evaluierungen von Betreuungsplänen und Klient:innen-Zielen
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen

Voraussetzungen:

  • Multiprofessionelle Einstellung
  • Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Führerschein der Klasse B

Gewünscht wird:

  • Freude am Arbeiten im Team
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Stressresistenz
  • Mehrjährige Erfahrung im sozialpsychiatrischen Arbeitsbereich
  • PC-Kenntnisse (vor allem MS Office)

Wir bieten:

  • Interessante Tätigkeit in einem stabilen Unternehmen im sozialen Bereich
  • Anstellungsausmaß von 30-37 pro Woche
  • Möglichkeit zur Fortbildung und zur Einzelsupervision
  • Teamsupervision
  • Familienfreundliche Arbeitszeitenvereinbarungen
  • Entlohnung nach SWÖ-KV auf Basis 37 Wochenstunden:
    Mindesteinstufung KV8/1, € 3.264,00 brutto/ mtl. zuzüglich angerechnete Vordienstzeiten

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.04.2025 an:

roman.slavik@gsfg.at

zuhanden Roman Slavik, MA

www.gfsg.at


Wir sind ein etabliertes Unternehmen in der psychosozialen Versorgung und suchen für die Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche in Graz eine Klinische Psycholog:in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams (30-37 Wochenstunden)

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind in der Lage, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gängigen Testverfahren einzusetzen und selbstständig die Befundung durchzuführen.
  • Sie führen neben Abklärungen auch Behandlungen und Kriseninterventionen durch.
  • Sie gestalten aktiv ein umfassendes und ganzheitliches Betreuungsangebot mit.
  • Sie arbeiten interdisziplinär in einem multiprofessionellen Team.

Ihr Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie und sind in die Liste der Klinischen Psycholog:innen eingetragen (Spezialisierung
    „Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie“ von Vorteil).
  • Sie bringen facheinschlägige Berufserfahrung in der klinisch-psychologischen Diagnostik mit Kindern und Jugendlichen mit.
  • Sie weisen Berufserfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen auf.

Wir bieten Ihnen:

  • Integration in ein erfahrenes multiprofessionelles Team
  • begleitende Intervision, Supervision und Fortbildung
  • Entlohnung nach SWÖ-KV auf Basis 37 Wochenstunden: Mindesteinstufung KV 9/1, € 3.788,30 brutto/mtl. Zuzüglich angerechnete Vordienstzeiten lt. SWÖ-KV

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28. März 2025 an:

kijugug@gfsg.at
zuhanden Yvonne Oswald

www.gfsg.at


Wir sind ein etabliertes Unternehmen in der psychosozialen Versorgung und suchen für die Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche in Graz eine Logopäd:in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams (20 Wochenstunden).

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen die Diagnostik und die Behandlung logopädischer Störungsbilder des Kinder- und Jugendalters durch (mit vorläufigem Schwerpunkt Schulalter)
  • Sie vernetzen sich mit der Schule der jeweiligen Kinder
  • Sie führen im Rahmen ihrer logopädischen Tätigkeit ergänzende Elternarbeit durch
  • Sie arbeiten interdisziplinär in einem multiprofessionellen Team

Ihr Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene fachspezifische Ausbildung als Logopäd:in
  • Sie weisen Berufserfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen auf

Wir bieten Ihnen:

  • Integration in ein erfahrenes multiprofessionelles Team
  • begleitende Intervision, Supervision und Fortbildung
  • Entlohnung nach SWÖ-KV auf Basis 37 Wochenstunden: Mindesteinstufung KV 8/1, € 3.264,00 brutto/mtl. Zuzüglich angerechnete Vordienstzeiten lt. SWÖ-KV

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28. März 2025 an:

kijugug@gfsg.at
zuhanden Yvonne Oswald

www.gfsg.at


Mitarbeiter*in für psychosoziale Beratungsstelle und Suchtberatungsstelle Fürstenfeld | 23 Wochenstunden

Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter von Gesundheits-, Sozialdienstleistungen in der Steiermark. Unser Engagement für den Menschen und seine Bedürfnisse steht im Mittelpunkt unserer Mission. Wir bieten eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.

Die Psychosozialen Dienste des Hilfswerks bieten Behandlung, Beratung, Betreuung und Begleitung bei psychiatrischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen und psychosozialen Problemstellungen. Unsere hochqualifizierten Fachkräfte arbeiten eng mit unseren Klientinnen und Klienten zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln und ihnen bei der Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit und Lebensqualität zu helfen.

Bereichern Sie unser Team und starten Sie heute Ihre berufliche Reise bei uns.
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für psychosoziale Beratungsstelle und Suchtberatungsstelle am Standort Fürstenfeld, das Anstellungsausmaß beträgt 23 Wochenstunden.


Aufgabenbereich:

Die Aufgabe der Psychosozialen Beratungsstellen und Suchtberatungsstellen nach § 15 SMG ist es, in Krisen, bei psychischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen und psychosozialen Problemen rasche und fachgerechte Hilfe und Unterstützung in Form von Behandlung, Betreuung und Beratung zu bieten. Alle Angebote sind für Klienten*innen und Patienten*innen aller Altersgruppen und deren Angehörigen.

  • Beratung, Betreuung und Behandlung von psychisch und psychiatrisch erkrankten Menschen und Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen in Form von Beratungsstellenkontakten und Hausbesuchen
  • Erstkontakte, Abklärungs- und Informationsgespräche mit Betroffenen sowie deren Bezugspersonen
  • Erstellung und Evaluierung von Betreuungs- und Zielplanungen
  • Erstellung von Krisenplänen und Durchführung von Kriseninterventionen
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
  • Arbeit mit Gruppen,
  • Vernetzung mit Kooperationspartnern in der Gesundheitsversorgungslandschaft
  • Arbeit in einem multiprofessionellen Team

 

Profil:

Ihre Ausbildung:

Wir suchen engagierte Fachkräfte mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen, um unser Team zu bereichern. Dazu gehören:

  • Klinische Psychologinnen und Psychologen (mindestens Bakkalaureat)
  • Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (mind. in Ausbildung unter SV)
  • Sozialarbeiter*innen (Abschluss anerkannt nach dem Berufsbezeichnungsgesetz für Soziale Arbeit)
  • Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen

Ihre Qualifikationen:

  • Professionelle Gesprächsführung
  • Übersicht über Diagnostik und ICD-10-Kategorien
  • Erkennen von somatopsychischen oder psychosomatischen Dynamiken
  • Erkennen von existenziellen und sozialen Komponenten
  • Basiswissen von sozialpsychiatrischen Standards, Case Management und Krisenintervention
  • Flexibilität und Sicherheit in der selbstständigen Arbeit mit Klientinnen und Klienten
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
  • Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichen Menschen
  • Führerschein Gruppe B


Wir schätzen zusätzlich:

  • Belastbarkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungskompetenz
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
  • Kenntnisse in MS Office

Unser Angebot:

  • Anstellungsausmaß ab 23 Wochenstunden ab 01.06.2025: Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre berufliche Tätigkeit flexibel zu gestalten und Ihr persönliches Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben zu finden.
  • Supervision und Fortbildung: Wir investieren in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, indem wir Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
  • Stabiles Arbeitsumfeld: Freuen Sie sich auf eine spannende Tätigkeit in einem etablierten Unternehmen im Sozialbereich, das Sicherheit und Zukunftsperspektiven bietet.
  • Positives Betriebsklima: Erleben Sie ein empathisches und vertrauensvolles Betriebsklima, das auf Respekt, Unterstützung und Teamgeist basiert. Ein stabiles, erfahrenes Team ermöglicht ein gutes Miteinander im gemeinsamen Wachstum.
  • Herzlicher Empfang: Neue Teammitglieder heißen wir mit einem speziellen Einführungstag – unserem Welcome Day – willkommen, sowie mit einem fachlichen Einführungstag in die Arbeit der Psychosozialen Dienste
  • Einschulungszeit: In der sorgsam geplanten Einschulungszeit steht Ihnen ein*e Tutor*in zur Seite
  • Wir schätzen Ihre Expertise: Wir sind dankbar für neue Ideen und bieten Gestaltungsfreiheit
  • Vergünstigungen und Angebote: Profitieren Sie von den vielfältigen Vergünstigungen und Aktionen unseres Betriebsrates.
  • KEEP BALANCE Programm: Unser exklusives internes Beratungs- und Entlastungsangebot unterstützt Sie bei der Bewältigung von Herausforderungen.
  • Würdigung Ihrer Treue: Wir honorieren Ihre langjährige Zugehörigkeit mit einem speziellen Jubiläumsprogramm.
  • Zusätzliche Erholung: Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit erhalten Sie zusätzliche Urlaubstage.

 

Bezahlung:

Für die ausgeschriebene Stelle gilt lt. SWÖ-KV VW 8, ein Mindestbruttogehalt auf Basis Vollzeit ohne Zulagen von € 3.264,00; Überzahlung nach Qualifikation ist möglich.


Kontakt:

Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wenn Sie Teil der Psychosozialen Dienste werden, bieten wir Ihnen nicht nur eine Aufgabe, sondern auch ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie sich weiterentwickeln können.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 30.04.2025 an unsere Einrichtungsleitung, Christoph Lackner, MSc.:

Psychosoziale Beratungsstelle Fürstenfeld

Psychosoziale Dienste
Hilfswerk Steiermark
z.H. Christoph Lackner, MSc.
Bahnhofstraße 13c, 8280 Fürstenfeld

Oder per E-Mail an:

christoph.lackner@hilfswerk-steiermark.at

https://www.hilfswerk.at/steiermark/ 


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Peer-Berater:innen oder EX IN-Genesungsbegleiter:innen mit abgeschlossener Ausbildung für Graz und die Obersteiermark!

Der Verein Achterbahn Steiermark ist eine, in der psychosozialen Versorgung der Steiermark etablierte, niederschwellige Selbsthilfeorganisation für Menschen mit psychischen und psychosozialen Problemen. Unser Team setzt sich aus Menschen zusammen, die eigene Erfahrungen mit psychischen Problemen und Erkrankungen durchlebt haben und davon genesen sind.

Anstellung: 10 bis 20 Wochenstunden
Mindesteinstufung: SWÖ-KV 6/1 bei Vollzeit € 2794,50 brutto (37 h/Woche)

Dienstorte: Achterbahn-Standort Graz & Obersteiermark

Das erwartet Sie:

  • Mitarbeit in einem hochmotivierten, kollegialen Team
  • Einzelberatungen und Leitung von Selbsthilfegruppen
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Intervisionen, Supervisionen
  • Weiter- und Fortbildungsangebote

Voraussetzung für die Tätigkeit:

  • Eine der folgenden abgeschlossenen Ausbildungen:
    Akademische Peer-Beratung (FH Joanneum Graz) / EX-IN-Genesungsbegleitung
  • Bei Bedarf: Bereitschaft zum Einsatz im LKH Graz II/Standort Süd im Ausmaß von 10 Stunden (Voraussetzung: Psychiatrie-Erfahrung, Immunstatus)
  • Freude an der Arbeit mit Menschen und Interesse an ihren unterschiedlichen psychischen Problemen
  • Bereitschaft, im Rahmen der Beschäftigung offen über die eigenen Erfahrungen mit psychischen Krisen zu sprechen
  • Respektvoller Umgang mit Betroffenen ohne Bewertung
  • Vernetzung mit dem niedergelassenen Bereich und mit Betreuungseinrichtungen
  • EDV-Kenntnisse

Bitte richten Sie diese bis 15.03.2025 an:
office@achterbahn.st 

Näheres unter:
www.achterbahn.st


Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung Leibnitz sucht ab sofort Mitarbeiter:innen mit folgender Grundqualifikation:  Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen DPGKP, Psycholog:innen (mindestens Bakkalaureat), Sozialarbeiter:innen (mindestens Bakkalaureat) und Pädagog:innen (Universitätsabschluss; mindestens Bakkalaureat).

Ihre Aufgaben:

  • Erstkontakte und Abklärungsgespräche mit Menschen mit psychischen und psychiatrischen Frage- und/oder Problemstellungen.  Beratung, Behandlung und Betreuung der Klient:innen in deren jeweiligen Wohnumfeld
  • Begleitung der Klient:innen zu div. Amts-, Arzt- und Behördenwegen
  • Erstellung von Krisenplänen und Durchführung von Krisenintervention
  • Vernetzung mit Kooperationspartnern in der Gesundheitsversorgungslandschaft
  • Erstellung von Betreuungsberichten sowie laufende Dokumentation
  • Erstellung und Evaluierungen von Betreuungsplänen und Klient:innen-Zielen
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen

Voraussetzungen:

  • Multiprofessionelle Einstellung
  • Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Führerschein der Klasse B

Gewünscht wird:

  • Freude am Arbeiten im Team
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Stressresistenz
  • Mehrjährige Erfahrung im sozialpsychiatrischen Arbeitsbereich
  • PC-Kenntnisse (vor allem MS Office)

Wir bieten:

  • Interessante Tätigkeit in einem stabilen Unternehmen im sozialen Bereich
  • Anstellungsausmaß von 37 pro Woche
  • Möglichkeit zur Fortbildung, Einzelsupervision und Teamsupervision
  • Entlohnung nach SWÖ-KV auf Basis 37 Wochenstunden: Mindesteinstufung KV8/1, € 3.264 brutto/mtl. zuzüglich angerechnete Vordienstzeiten

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.03.2025 an:

msb.leibnitz@gfsg.at
zuhanden Sandra Kölbler

www.gfsg.at


GFSG_Logo

Sozialarbeiter:in für Fachbereichsleitung und Outplacement in Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation ab März 2025 gesucht.

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiter:in
  • Berufserfahrung in Sozialpsychiatrie, Arbeitsrehabilitation und Outplacement
  • soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • EDV-Kenntnisse
  • Führerschein B

Beschäftigungsausmaß: 34,85 Std./ Woche

Mindesteinstufung nach SWÖ Kollektivvertrag (8/1), € 3.264,00 brutto/mtl. für 37 Wochenstunden, zuzüglich angerechneter Vordienstzeiten.

Schriftliche Bewerbungen an:

GFSG Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit GmbH
werk-design
Mag. Sylvia Hellmayr-Wiesinger
Plüddemanngasse 33
8010 Graz

werk.design@gfsg.at

Näheres unter:

www.gfsg.at


Logo Hilfswerk Steiermark
 

Mitarbeiter:innen für die psychosoziale Beratungsstelle für ältere Menschen (SOPHA) | 20 – 27 Wochenstunden | Standort Feldbach

Besonders freuen würden wir uns über Bewerbungen von Klinischen Psycholog:innen

Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter von Gesundheits-, Sozialdienstleistungen in der Steiermark. Unser Engagement für den Menschen und seine Bedürfnisse steht im Mittelpunkt unserer Mission. Wir bieten eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.

Die Psychosozialen Dienste des Hilfswerks bieten Behandlung, Beratung, Betreuung und Begleitung bei psychiatrischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen und psychosozialen Problemstellungen. Unsere hochqualifizierten Fachkräfte arbeiten eng mit unseren Klientinnen und Klienten zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln und ihnen bei der Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit und Lebensqualität zu helfen.

Bereichern Sie unser Team und starten Sie heute Ihre berufliche Reise bei uns.
Durch Ihre Arbeit bei SOPHA (Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter) unterstützen Sie ältere Personen und deren Angehörige bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen, psychischer Belastung und Erkrankung im Alter.

  • Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen mit alterspsychiatrischen Erkrankungen in Form von Hausbesuchen und Beratungsstellenkontakten
  • Erstkontakte, Abklärungs- und Informationsgespräche mit Betroffenen sowie deren Bezugspersonen
  • Erstellung und Evaluierung von Betreuungs- und Zielplanungen
  • Erstellung von Krisenplänen und Durchführung von Kriseninterventionen
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
  • Arbeit mit Gruppen
  • Vernetzung mit Kooperationspartnern in der Gesundheitsversorgungslandschaft
  • Arbeit in einem multiprofessionellen Team

Profil:

Ihre Ausbildung:

Wir suchen engagierte Fachkräfte mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen, um unser Team zu bereichern. Dazu gehören:

  • Psychologinnen und Psychologen (mindestens Bakkalaureat)
  • Sozialarbeiter*innen (Abschluss von der Akademie für Sozialarbeit oder Fachhochschule für Soziale Arbeit, mindestens Bakkalaureat)
  • Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen

Ihre Qualifikationen:

  • Professionelle Gesprächsführung
  • Übersicht über Diagnostik und ICD-10-Kategorien
  • Erkennen von somatopsychischen oder psychosomatischen Dynamiken
  • Erkennen von existenziellen und sozialen Komponenten
  • Basiswissen von sozialpsychiatrischen Standards, Case Management und Krisenintervention
  • Flexibilität und Sicherheit in der selbstständigen Arbeit mit Klientinnen und Klienten
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
  • Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichen Menschen
  • Führerschein Gruppe B

Wir schätzen zusätzlich:

  • Belastbarkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungskompetenz
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
  • Kenntnisse in MS Office

Unser Angebot:

  • Anstellungsausmaß von 20 – 27 Wochenstunden ab sofort: Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre berufliche Tätigkeit flexibel zu gestalten und Ihr persönliches Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben zu finden.
  • Supervision und Fortbildung: Wir investieren in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, indem wir Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
  • Stabiles Arbeitsumfeld: Freuen Sie sich auf eine spannende Tätigkeit in einem etablierten Unternehmen im Sozialbereich, das Sicherheit und Zukunftsperspektiven bietet.
  • Positives Betriebsklima: Erleben Sie ein empathisches und vertrauensvolles Betriebsklima, das auf Respekt, Unterstützung und Teamgeist basiert.
  • Herzlicher Empfang: Neue Teammitglieder heißen wir mit einem speziellen Einführungstag – unserem Welcome Day – willkommen, sowie auch eines fachlichen Einschulungstages in die Arbeit der Psychosozialen Dienste
  • Vergünstigungen und Angebote: Profitieren Sie von den vielfältigen Vergünstigungen und Aktionen unseres Betriebsrates.
  • KEEP BALANCE Programm: Unser exklusives internes Beratungs- und Entlastungsangebot unterstützt Sie bei der Bewältigung von Herausforderungen.
  • Würdigung Ihrer Treue: Wir honorieren Ihre langjährige Zugehörigkeit mit einem speziellen Jubiläumsprogramm.
  • Zusätzliche Erholung: Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit erhalten Sie zusätzliche Urlaubstage.

Bezahlung:

Für die ausgeschriebenen Stellen gilt lt. SWÖ-KV VW 8, ein Mindestbruttogehalt auf Basis Vollzeit ohne Zulagen von € 3.138,50,
für eine:n Klinischen Psycholog:in gilt lt. SWÖ-KV VW 9, ein Mindestbruttogehalt auf Basis Vollzeit ohne Zulagen von € 3.642,60.

Kontakt:

Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wenn Sie Teil der Psychosozialen Dienste werden, bieten wir Ihnen nicht nur eine Aufgabe, sondern auch ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie sich weiterentwickeln können.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Teamleitung, Sigrid Lugitsch, MSc:

Psychosoziale Beratungsstelle für ältere Menschen
Psychosoziale Dienste
Hilfswerk Steiermark
z.H. Sigrid Lugitsch, MSc.
Lugitschstraße 5
8330 Feldbach

Oder per E-Mail an:

sigrid.lugitsch@hilfswerk-steiermark.at

www.hilfswerk.at/steiermark/


Allgemeine psychosoziale Förderung

Die APF Allgemeine psychosoziale Förderung sucht Mitarbeiter*innen für mobile, sozialpsychiatrische Betreuung für sämtliche Bezirke der Steiermark.

Aufgabenfeld:

  • Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in deren jeweiligen Umfeld (Hausbesuche);
  • Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung und der Strukturierung des Tagesablaufes;
  • Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen;
  • Zielorientiertes Fördern von Ressourcen;
  • Unterstützung bei Kontakten zu Behörden und Institutionen;

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem der Bereiche: Dip. Sozialarbeiter*in, Psycholog*in, Pädagog*in, Dip. psychiatrisches Gesundheits- und Krankenpflegepersonal; Diplom-Sozialbetreuer*innen mit Spezialisierung BB und BA und F.;
  • Arbeitserfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich;
  • Bereitschaft zur Weiterbildung;
  • Führerschein der Klasse B;
  • Interesse für den Fachbereich, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Flexibilität;

Entlohnung:

Nach SWÖ-KV – Verwendungsgruppe 8, Gehaltsstufe je nach Vordienstzeiten

Bewerbungen:

Schriftliche Bewerbungen bitte an die APF OG

Kontakt: roswitha.ulz@apf-steiermark.at

Tel. Nr. 0676 852 422 100

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.apf-steiermark.at