„Mehr vom Leben“ und die neue Trinkkultur an der Tourismusschule Gleichenberg
Erstmals fand für die Tourismus-Fachkräfte von morgen ein praxisorientierter Workshop zu den Möglichkeiten und Trends im Bereich alkoholfreie Getränke statt.
Die Tourismusschule Bad Gleichenberg setzt gemeinsam mit der Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ des Gesundheitsfonds Steiermark auf Innovation und Nachhaltigkeit. So wurde zum ersten Mal ein praxisorientierter Workshop zum Thema „Mehr vom Leben durch die neue Trinkkultur!“ durchgeführt (an drei Terminen: 7.03., 21.03. und 1.04. 2025). Der Workshop zielt darauf ab, den Schüler*innen die vielfältigen Möglichkeiten und Trends im Bereich alkoholfreier Getränke näherzubringen. Angesichts des steigenden Interesses an gesunden und kreativen Alternativen zu alkoholischen Getränken werden die zukünftigen Fachkräfte im Tourismussektor in die Kunst des Mixens von der Weltmeisterin im no/low Barkeeping Stephanie Sieber eingeführt.
„Mit unserer Initiative ‚Weniger Alkohol – Mehr vom Leben‘ wollen wir zeigen, dass es viele Alternativen zu alkoholfreien Getränken gibt, gerade auch für die Gastronomie. Die neue Kooperation mit der Tourismusschule Bad Gleichenberg ist eine weitere Maßnahme in diesem Bereich“, so Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark.
Unter dem Motto „Mehr vom Leben durch die neue Trinkkultur!“ konnten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche alkoholfreie Alternativen ausprobieren.
Fotos: Gesundheitsfonds/Linshalm
Die neue Trinkkultur in der der Tourismusschule
„Der Trend hin zu alkoholfreien Alternativen ist unaufhaltsam und spielt eine immer größere Rolle in der Gastronomie und Hotellerie. Unsere Schüler*innen sollen lernen, wie sie diesen Trend geschickt aufgreifen und Gästen neue, unvergessliche Erlebnisse bieten können“, so Josef Sorger, Tourismusschule Bad Gleichenberg.
Fachkundige Anleitung mit der Weltmeisterin
Stephanie Sieber, IBA (Internationaler Barkeeperverband) Non-Alcoholic Worldchampion, mixte aus dem alkoholfreien Angebot gemeinsam mit den jugendlichen Fachkräften, kreative und geschmackvolle Getränke. Die vielschichtigen und exakt gemixten Drinks beweisen, dass sich Genuss und Alkoholverzicht nicht ausschließen: Von Aroniaschäumchen über Quittensaft bis hin zu Verjus – die Geschmackskulisse ist vielfältig und alles andere als langweilig. Den Jugendlichen machte es großen Spaß unter fachkundiger Anleitung Einblicke in die Zukunft der Getränkekultur zu bekommen:
„Wir finden der Workshop ist für uns Schüler*innen eine ideale Gelegenheit, um in diesen Zukunftsbereich einzutauchen, neue Produkte kennenzulernen und diese auch für den Gast attraktiv zu vermixen“, meint Jara Tolp, Schülerin Tourismusschule Bad Gleichenberg.
Prognose: Alkoholfreier Markt steigt rasant
Die Nachfrage nach sog. „NoLow“ (no and low alcohol)-Getränken ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Konsument*innen haben zugleich immer mehr Anforderungen. Sie wünschen sich alkoholfreie Getränke, die ähnlich den alkoholischen Originalen schmecken und weniger Zucker beinhalten. Hier gibt es ein enormes Wachstumspotenzial und durch den Workshop die Möglichkeit das Wissen in diesem Bereich zu vertiefen.
Über „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“
Die Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ des Gesundheitsfonds Steiermark macht die steirische Bevölkerung durch unterschiedliche Maßnahmen und Aktivitäten auf einen genussvollen Umgang mit Alkohol aufmerksam. Sie schafft Bewusstsein für die Folgen von übermäßigem und missbräuchlichem Alkoholkonsum. Im Vordergrund stehen nicht Verbote, sondern Sensibilisierung und Information rund um das Thema Alkohol – und das stets ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit Humor und Augenmaß. Die Steiermark übernimmt österreichweit mit der Umsetzung des Aktionsplans zur Alkoholprävention eine Vorreiterrolle und setzt in sieben Schwerpunkten Maßnahmen um. Mehr Informationen und Rezepte finden Sie unter: www.mehr-vom-leben.jetzt