Hospiz- und Palliativversorgung (Sujetbild)

Versorgungsangebote für Menschen mit unheilbaren und schweren Erkrankungen in der Steiermark

Hospiz- und Palliativversorgung

Die Hospiz- und Palliativversorgung ist Teil des steirischen Gesundheitswesens (integrierte Versorgung). Alle Menschen in der Steiermark haben Zugang zu diesen Angeboten.

Die Grundversorgung erfolgt in den bestehenden Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Bei schwierigen Fällen helfen Expert*innen. Mobile Palliativteams unterstützen zu Hause und in Heimen. Außerdem gibt es Palliativkonsiliardienste in Akutkrankenhäusern.

Wenn Patient*innen eine spezielle stationäre Betreuung brauchen, werden sie auf einer Palliativstation (Akutversorgung) oder in einem stationären Hospiz (Langzeitbereich) versorgt.

Welche Angebote gibt es in der Steiermark?

Die steirische Hospiz- und Palliativversorgung wurde in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Es gibt derzeit (März 2025) in Graz 20 Palliativbetten, davon 12 im LKH Universitätsklinikum und 8 bei den Elisabethinen. Vier weitere Betten befinden sich in Rottenmann und acht Betten in Leoben, je acht weitere in Fürstenfeld, Deutschlandsberg und Knittelfeld. Somit ist im ganzen Land eine flächendeckende Versorgung gewährleistet.

Hinzu kommen elf Palliativkonsiliardienste und elf mobile Palliativteams (davon zwei Kinderteams) sowie 32 Hospizteams.

Stationäre Hospize: 18 Betten befinden sich in Graz (14 bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz und vier bei den Elisabethinen) sowie 2 im Himmelshafen-Hospiz für Obdachlose der Elisabethinen. Sechs Tagesplätze für Hospiz werden bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) angeboten.

Für die Weiterentwicklung und Abstimmung zwischen den Hospiz- und Palliativeinrichtungen ist die Koordinationsstelle Palliativbetreuung Steiermark zuständig, die in der KAGes eingerichtet wurde.

„Himmelshafen“

Im „Himmelshafen“ ermöglicht das Krankenhaus der Elisabethinen obdachlosen, schwerkranken Menschen ein würdevolles Leben in der letzten Lebensphase. In zwei Hospizbetten werden diese Menschen aufgenommen und umfassend betreut.

Hospiz St. Elisabeth

Im Krankenhaus der Elisabethinen GmbH werden unheilbar kranke Menschen umfassend betreut. Im hauseigenen Hospiz St. Elisabeth können Menschen ihr Leben in Würde vollenden. Das Hospiz stellt eine Ergänzung zur bestehenden Palliativstation, in der Patient*innen mit chronischen und fortgeschrittenen Erkrankungen betreut werden. Nähere Infos …

Weiterführende Links und Ressourcen