Verband der Ernährungswissenschaften Österreichs (VEÖ)
Verband der Ernährungswissenschaften Österreichs (VEÖ) Der VEÖ ist [...]
Verband der Ernährungswissenschaften Österreichs (VEÖ) Der VEÖ ist [...]
Um gesunde Ernährungsgewohnheiten zu fördern, wurde für die Abgabe von Obst und Gemüse an Kinder in schulischen Einrichtungen eine Gemeinschaftsbeihilfe eingeführt. Die EU stellt für das Schulobstprogramm aus dem Agrarbudget seit dem Schuljahr 2009/10 Finanzmittel zur Verfügung. Österreich war von Anfang an dabei.
Die Initiative Schule am Bauernhof öffnet für Kinder und Jugendliche den Lern- und Erlebnisort Bauernhof.
TECHforTASTE ist der steirische Lebensmittelcluster und bündelt als Plattform die steirischen Akteure und ihre Innovationen.
Die Mitmachlabore Graz sind eine Initiative der "7. fakultät" - dem Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation - der Karl-Franzens-Universität Graz. In den Mitmachlaboren können Interessierte (aller Altersgruppen) selbst wissenschaftliche Experimente durchführen. Ziel ist es, Wissenschaft & Forschung der Universität Graz transparenter zu machen und verständlich zu vermitteln.
Ein Schwerpunktthema des BMASGK ist Ernährung.
Schwerpunkte:
Dem österreichischen Kneippbund gehören mehr als 50.000 Mitglieder an, denen in 206 Kneipp-Aktiv-Clubs ein vielfältiges Gesundheitsprogramm angeboten wird.
Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas und verbindet mittlerweile über 1.600 Gemeinden in 24 Ländern Europas mit indigenen Völkern in Südamerika.
Die Arbeiterkammer Steiermark bietet auf ihrer Website kostenlose Broschüren und Informationen zum Thema Ernährung und Lebensmittel an.