Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen

Das Projekt „Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen“ von Styria vitalis & der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse (STGKK) unterstützt Kindergärten auf dem Weg, Gesundheit im Kindergarten für Kinder, für das Kindergartenteam sowie für Eltern erlebbar zu machen.

27.11.2015|

Schule am Bauernhof

Die Initiative Schule am Bauernhof öffnet für Kinder und Jugendliche den Lern- und Erlebnisort Bauernhof.

27.11.2015|

Stadt Graz, Gesundheitsamt, Ernährungsberatung

Ausgewogen zu essen und zu trinken ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Gesundheit. Jede und jeder von uns kann durch ein bewusstes Ernährungsverhalten ernährungsabhängige Erkrankungen vermeiden oder deren Verlauf günstig beeinflussen. Im Zuge unserer Ernährungsberatungen geben wir praktische, alltagstaugliche Ernährungsempfehlungen und führen in unterschiedlichen Non-Profit-Unternehmen Projekte durch.

27.11.2015|

Land Steiermark, Aktionsplattform – Lebensmittel im Abfall

Die "Aktionsplattform - Lebensmittel im Abfall" wurde 2012 von Landesrat Johann Seitinger offiziell ins Leben gerufen. Ziel ist es, gemeinsam mit steirischen PartnerInnen konkrete Aktionen und Initiativen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen zu entwickeln und umzusetzen. Im März 2013 hat sich das Land Steiermark der österreichweiten Initiative "Lebensmittel sind kostbar" des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich angeschlossen und ist seitdem offizieller Kooperationspartner.

27.11.2015|

Land Steiermark, Initiative „Fair Styria“

Fair Styria ist die ressortübergreifende Dachmarke des Landes Steiermark für Aktivitäten im Bereich der globalen Verantwortung und Nachhaltigkeit im Sinne der Global Marshall-Plan-Initiative für eine ökosoziale Marktwirtschaft. Dazu gehören die Förderung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit sowie Maßnahmen zur Stärkung des Bewusstseins für globale Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Industrie- und Entwicklungsländer.

27.11.2015|

Slow Food Styria

Ziel des seit 1999 aktiven Slow Food Convivium Styria ist es, die Ess- und Trinkkultur in der Steiermark zu pflegen und die Geschmackvielfalt aller Regionen zu bewahren: Einmalige Lebensmittel und Gerichte, traditionelle Herstellungsmethoden und Rezepte sowie vom Verschwinden bedrohte Obst-, Gemüse-, Getreidesorten und Haustierrassen.

27.11.2015|
Nach oben