Hotline für Essstörungen
Die Hotline für Essstörungen 0800 20 11 20 ist eine anonyme und kostenlose Telefon-Beratungsstelle.
Die Hotline für Essstörungen 0800 20 11 20 ist eine anonyme und kostenlose Telefon-Beratungsstelle.
Gudrun Eggenreich, BEd BSc ist Diätologin und Ernährungspädagogin
Der Verein Land schafft Leben ist österreichischen Lebensmitteln auf der Spur und informiert Konsumentinnen und Konsumenten darüber, wie in Österreich Lebensmittel produziert werden.
Ernährungswissenschafterin Hanna Dorner, MSc
Die ÖGSE ist die erste nationale Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, sporternährungswissenschaftliche Erkenntnisse evidenzbasiert an alle Zielgruppen weiterzugeben.
Das Projekt „Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen“ von Styria vitalis & der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse (STGKK) unterstützt Kindergärten auf dem Weg, Gesundheit im Kindergarten für Kinder, für das Kindergartenteam sowie für Eltern erlebbar zu machen.
Das Forschungszentrum am Institut für Diätologie bietet Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen einerseits Analysen zu Speiseplänen hinsichtlich Nährstoffzusammensetzung und Speisenkomponenten für den gesunden sowie für den diätetischen Bedarf an.
Fair Styria ist die ressortübergreifende Dachmarke des Landes Steiermark für Aktivitäten im Bereich der globalen Verantwortung und Nachhaltigkeit im Sinne der Global Marshall-Plan-Initiative für eine ökosoziale Marktwirtschaft. Dazu gehören die Förderung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit sowie Maßnahmen zur Stärkung des Bewusstseins für globale Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Industrie- und Entwicklungsländer.
g'scheit essen ist eine Maßnahme der Landwirtschaftskammer Steiermark, bei der eine Ernährung mit regionalen und saisonalen Produkten im Mittelpunkt steht.
Die Arbeiterkammer Steiermark bietet auf ihrer Website kostenlose Broschüren und Informationen zum Thema Ernährung und Lebensmittel an.