Schulbuffet-Programm startet wieder
Mit dem Programm „GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet 2025–2028“ setzt der Gesundheitsfonds Steiermark neue Impulse für eine gesundheitsfördernde Jause an steirischen Schulen. Ziel ist es, Schulbuffets aktiv zu unterstützen, ihr Angebot zeitgemäß, ausgewogen und vor allem schmackhaft zu gestalten.
Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit. Und: Je früher man „auf den Geschmack gesunder Ernährung kommt“, desto gesundheitsförderlicher ist es. Mit vielfältigen Programmen und Angeboten unterstützt der Gesundheitsfonds Steiermark dabei. Das Programm für Schulbuffets wurde in den letzten beiden Jahren überarbeitet und ist ab sofort unter dem Titel „GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet 2025–2028“ wieder verfügbar. Neu ist die Möglichkeit, für gute Schulbuffets eine finanzielle Förderung zu erhalten.
Schulbuffet-Programm als praktische Unterstützung
„Um das Gesundheitssystem zukunftsfit zu machen, setzen wir verstärkt auf Prävention und Vorsorge. Mit dem Schulbuffet-Programm schaffen wir eine praktische Unterstützung für all jene, die Verantwortung für das Essen in unseren Schulen übernehmen. Wenn gesunde Jause gut schmeckt und gerne angenommen wird, gewinnen alle – insbesondere unsere Kinder“, so Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl.

Beratungen und eine Evaluierung unterstützen dabei, das Schulbuffet gesundheitsförderlich zu gestalten.
© Gesundheitsfonds/Schrotter
Bis zu 80 Schulbuffets können profitieren
Die Betreuung des Programms übernimmt im Auftrag der steirischen Koordinationsstelle Ernährung des Gesundheitsfonds Steiermark die Firma Ronge & Partner unter der Marke AGmE (Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung und moderne Ernährung). Dieses renommierte Unternehmen wird Schulbuffets mit steirischen Beraterinnen und Beratern bei der Umsetzung der Leitlinie Schulbuffet bzw. der steirischen Mindeststandards in der Gemeinschaftsverpflegung begleiten. Bis zu 80 Schulbuffets können im Rahmen des Programms unterstützt werden.
Unterstützt wird das Programm weiters von der Bildungsdirektion für Steiermark.
Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner: „Als Bildungsdirektorin ist es mir ein großes Anliegen, dass gesunde Ernährung fixer Bestandteil des Schulalltags ist – denn wer ausgewogen isst, kann sich besser konzentrieren, lernt leichter und fühlt sich wohler. Das Programm ‚GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN‘ ist daher ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsförderung an unseren Schulen.“
Individuelle Begleitung für Betreibende von Schulbuffets
Das Programm setzt sich aus zwei wesentlichen Bestandteilen zusammen: Zum einen beinhaltet es ein umfassendes Beratungsangebot, das durch Schulungsmöglichkeiten ergänzt wird. Zum anderen umfasst es eine Evaluierung, die mit einer möglichen Auszeichnung und Förderung verbunden ist.
Nachhaltig und gesund zum leistbaren Preis
„Mit dem Förderungsprogramm soll nicht nur ein gesundheitsförderliches Angebot in den Schulbuffets etabliert, sondern auch gleichzeitig ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit geleistet werden“, erläutert Barbara Ronge vom Umsetzungspartner, der AGmE (Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung und moderne Ernährung). Mehr Nachhaltigkeit kann beispielsweise umgesetzt werden, indem die Finanzierung von regionalem (Bio-)Gemüse oder umweltfreundlichem Verpackungsmaterial übernommen wird. Darüber hinaus wird es Betrieben ermöglicht, eine gute, gesundheitsförderliche und kostengünstige Jause anzubieten.
Für eine gesunde Jause, die auch schmeckt
Das Schulbuffet-Programm richtet sich an alle Betreibenden von Schulbuffets in der Steiermark (Gastronomiebetriebe, Bäckereien etc.), die die Leitlinie Schulbuffet mit einem entsprechenden Angebot umsetzen möchten.
Das Schulbuffet wird durch das Programm zu einem Ort, an dem Kinder, aber auch das Lehr- und Schulpersonal gerne zu einer gesunden Jause greifen. Die gesündere Wahl wird zur einfacheren Wahl.
Eckdaten des Schulbuffet-Programms
- Laufzeit: 2025-2028, beauftragt vom Gesundheitsfonds Steiermark, GEMEINSAM G‘SUND GENIESSEN, Umsetzung vor Ort durch die AGmE, in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Steiermark
- Persönliche Beratung und Evaluierung steirischer Schulbuffets (max. 80)
- Bei positiv abgeschlossener Evaluierung, gibt es die Möglichkeit auf eine Auszeichnung oder Stärken Profil + NEU: Finanzielle Förderungsmöglichkeit
- Schulungsangebot
- Newsletter/umfangreiche Website mit weiteren Informationen und Online-Hilfestellungen
- Beratung in Hinblick auf die Automatenbefüllung und Check des Mittagessens (wenn Menüs ausgespeist werden)
- kostenfreie Werbematerialien (z.B. Servietten, Sticker, etc.) und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Durchführung einer jährlichen „Plattform Schulbuffet“, um mit allen Akteuren aktuelle Herausforderungen und gute Beispiele zu diskutieren
Kontakt für nähere Infos:
Projektleiterin Tamara Reisner (AGmE) unter Tel.: 02252 / 254 990 – 18 oder per E-Mail unter [email protected].