Hofküche Biohof Grammelhofer
Hofküche Biohof Grammelhofer Aflenz Christina Grammelhofer ist Seminarbäuerin [...]
Hofküche Biohof Grammelhofer Aflenz Christina Grammelhofer ist Seminarbäuerin [...]
Ernährungswissenschafterin Hanna Dorner, MSc
Der Verein Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark wurde auf Initiative der Steiermärkischen Landesregierung gegründet und ist eine überparteiliche, gemeinnützige, kulturelle und auf das Gemeinwohl ausgerichtete Bildungseinrichtung.
Sandra Hillebrand ist ausgebildete Seminarbäuerin und gemeinsam mit ihren Kolleginnen zeigt sie, wie man mit heimischen Spitzenprodukten die unterschiedlichsten Kreationen auf den Tisch zaubern kann.
Expertinnen und Experten halten bei diesem Programm kostenlose Workshops zum Thema gesundes Essen und Trinken ab.
g'scheit essen ist eine Maßnahme der Landwirtschaftskammer Steiermark, bei der eine Ernährung mit regionalen und saisonalen Produkten im Mittelpunkt steht.
Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas und verbindet mittlerweile über 1.600 Gemeinden in 24 Ländern Europas mit indigenen Völkern in Südamerika.
Die Bio Ernte Steiermark ist der steirische Landesverband im Netzwerk von BIO AUSTRIA. Österreichweit hat diese mehr als 12.000 Mitglieder (Biobäuerinnen und Biobauern) und 250 KooperationspartnerInnen; steiermarkweit mehr als 2.000 Bio-Höfe. Schutz der Lebensgrundlagen, Fairness und Glaubwürdigkeit sind die Werte des Verbandes.
Die Mitmachlabore Graz sind eine Initiative der "7. fakultät" - dem Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation - der Karl-Franzens-Universität Graz. In den Mitmachlaboren können Interessierte (aller Altersgruppen) selbst wissenschaftliche Experimente durchführen. Ziel ist es, Wissenschaft & Forschung der Universität Graz transparenter zu machen und verständlich zu vermitteln.
Die Initiative Schule am Bauernhof öffnet für Kinder und Jugendliche den Lern- und Erlebnisort Bauernhof.