Internationaler Tag der Patient*innensicherheit

Unter dem Motto „Licht an für Patientensicherheit: Setzen wir ein Zeichen“ finden am 17. September auch in der Steiermark zahlreiche Aktivitäten statt.

Jedes Jahr am 17. September findet der Internationale Tag der Patient*innensicherheit statt – heuer bereits zum siebten Mal. Dieses Datum ist ein Signal für den Wert und Bedeutung der Sicherheit für alle Patient*innen und Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen, dem gerade in Zeiten einer Pandemie noch einmal besondere Stellung zukommt.

Sichtbares Zeichen für Patient*innensicherheit

„Licht an für Patientensicherheit: Setzen wir ein Zeichen“ ist das Motto, unter dem der Internationale Tag der Patient*innensicherheit 2021 begangen wird. Alle Gesundheitseinrichtungen sind eingeladen, sich mit ihren Aktivitäten, Aktionen, Initiativen und Projekten im Sinne der Patient*innen- und Mitarbeiter*innensicherheit zu beteiligen. Es soll Licht auf die Patient*innensicherheit strahlen und Aufmerksamkeit und Bewusstsein erzeugen – die Plattform Patientensicherheit setzt dazu ein Zeichen und lädt ein, öffentliche Gebäude, Gesundheitseinrichtungen und/oder Sehenswürdigkeiten am Aktionstag in orange zum Leuchten zu bringen.

Aktionen in der ganzen Steiermark

In der Steiermark sind u. a. Aktionen (orange Beleuchtungen, Vorträge, Infomaterialien etc.) an folgenden Standorten geplant: Landeskrankenhaus Rottenmann‐Bad Aussee, Landeskrankenhaus Südsteiermark, Landeskrankenhaus Hochsteiermark, Unfallkrankenhaus Steiermark – Standort Graz, Barmherzige Brüder – Krankenhaus Graz, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Krankenhaus der Elisabethinen Graz, LKH-Universitätsklinikum Graz, LKH-Graz II, Privatklinik Graz Ragnitz, Landeskrankenhaus Hartberg, Landeskrankenhaus Murtal, Unfallkrankenhaus Kalwang, Neurologisches Therapiezentrum Kapfenberg, Klinik Diakonissen Schladming, Marienkrankenhaus Vorau.

Eine interaktive Landkarte stellt die lokalen und regionalen Aktivitäten vor.

Nachhaltige Verankerung der Patient*innensicherheit

Der Gesundheitsfonds Steiermark forciert das Thema Patient*innensicherheit bereits seit 2010 und zielt darauf ab, mit Projekten, wie „Initiative Patient*innensicherheit Steiermark“ und „Aktion Saubere Hände“ einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Verankerung der Patient*innensicherheit, sowie zur stärkeren Vernetzung der Gesundheitseinrichtungen zu leisten.

„Der Tag der Patientensicherheit fördert das Bewusstsein zum Thema Patientiensicherheit und gibt Gelegenheit, die dahingehenden Initiativen vorzustellen. Wir sind dank eines aktiven Gesundheitsfonds hier in der Lage, schon lange an diesem Thema zu arbeiten – ein Thema das uns gerade in der Pandemie nochmals vor neuen Herausforderungen stellt“, sagt Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß.

Der Internationale Tag der Patient*innensicherheit wurde erstmals im Jahr 2015 von der Österreichischen Plattform Patientensicherheit gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen aus Deutschland und der Schweiz ins Leben gerufen.

Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, SPAR Steiermark und Gesundheitsfonds Steiermark präsentieren neues Rezeptheft für alkoholfreie Cocktails