WERKZEUG-KOFFER zur Umsetzung der steirischen Mindeststandards
Infos für die HELDEN am Herd!
Mit den folgenden kostenlosen und qualitätsgesicherten Umsetzungshilfen und Informationen werden Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen wie Pflegeheime und Kindergärten dabei unterstützt, ihr Angebot zu optimieren. Diese Informationen sind beispielsweise für die Küche und für Wirtschaftleiter*innen direkt relevant.
Infos für die HELDEN der Ausgabe!
Eine Verpflegung, die gut ankommt, braucht aber auch das Wissen und die Unterstützung von z. B. Pädagog*innen und Betreuer*innen bzw. muss Essen und Trinken für die gesamte Einrichtung wichtig werden. Informationen dazu finden Sie in unseren Ideensammlungen.

Haben Sie bitte keine Tomaten auf den Augen. Nutzen Sie die Checklisten, um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen und an Ihrer Angebots-Qualität zu feilen!
Checklisten
Die Checklisten beinhalten die aktuellen steirischen Mindeststandards, die für die Gemeinschaftsverpflegung anzuwenden sind. Sie wurden vor allem als Hilfestellung für die Qualitätssicherung bzw. für die interne Überprüfung der Verpflegung (Selbsttest) entwickelt und unterstützen dabei, Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen!
Die Checklisten decken die gesamten Mindestanforderungen ab – vom Einkauf, über die Speisesaalgestaltung bis hin zur Speiseausgabe und sollten mindestens 1 x im Jahr ausgefüllt werden.
Hier finden Sie das Gesamtdokument mit allen gültigen Checklisten.
Sie können sich die Checklisten auch einzeln herunterladen. Hier finden Sie in den entsprechenden Rubriken, die passenden Checklisten:
Achtung:
Die in den Checklisten enthaltenen Empfehlungen gelten grundsätzlich für alle Arten von Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen als Basis. Sie können angewendet werden für z. B. Kinderkrippen/Kindergärten, Schulen, Betriebe, Pflegeheime und Krankenhäuser. Gesundheitsförderung und Nachhaltgkeit kann damit gelebt werden.
Für Personen, die aus medizinischen Gründen besondere Ernährungsrichtlinien beachten müssen, sind die Empfehlungen von Fachpersonen entsprechend anzupassen.
GEMEINAM G´SUND GENIESSEN – Schnellchecks für den Speiseplan und das Budget
Die Schnellchecks sollen Köch*innen und Küchenleiter*innen, aber auch Automatenbefüler*innen sowie externe Ernährungsexpert*innen beim Check der Verpflegung unterstützen.
Mit den Unterlagen wird es ermöglicht, das bestehende Angebot über die Sichtung des Speiseplanes bzw. Jausenplanes mit den steirischen Mindeststandards in der Gemeinschaftsverpflegung zu vergleichen. Durch den Vergleich kann man Optimierungspotenziale erkennen.
Uns ist es wichtig, dass die steirischen Mindeststandards auch so umgesetzt werden können, dass es wirtschaftlich tragbar ist. Dazu ist es aber wichtig zu wissen, wo die Kosten einer Einrichtung liegen.
Broschüren, Leitfäden
Sie wollen Broschüren kostenfrei bestellen?
Soweit gedruckt und verfügbar, ist das möglich! Zuständig für Anfragen: [email protected].