WERKZEUG-KOFFER zur Umsetzung der steirischen Mindeststandards

Infos für die HELDEN am Herd!

Mit den folgenden kostenlosen und qualitätsgesicherten Umsetzungshilfen und Informationen werden Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen wie Pflegeheime und Kindergärten dabei unterstützt, ihr Angebot zu optimieren. Diese Informationen sind beispielsweise für die Küche und für Wirtschaftleiter*innen direkt relevant.  

Infos für die HELDEN  der Ausgabe!

Eine Verpflegung, die gut ankommt, braucht aber auch das Wissen und die Unterstützung von z. B. Pädagog*innen und Betreuer*innen bzw. muss Essen und Trinken für die gesamte Einrichtung wichtig werden. Informationen dazu finden Sie in unseren Ideensammlungen.

Haben Sie bitte keine Tomaten auf den Augen. Nutzen Sie die Checklisten, um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen und  an Ihrer Angebots-Qualität zu feilen!

Checklisten

Die Checklisten beinhalten die aktuellen steirischen Mindeststandards, die für die Gemeinschaftsverpflegung anzuwenden sind. Sie wurden vor allem als Hilfestellung für die Qualitätssicherung bzw. für die interne Überprüfung der Verpflegung (Selbsttest) entwickelt und unterstützen dabei, Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen!

Die Checklisten decken die gesamten Mindestanforderungen ab – vom Einkauf, über die Speisesaalgestaltung bis hin zur Speiseausgabe und sollten mindestens 1 x im Jahr ausgefüllt werden.

Hier finden Sie das Gesamtdokument mit allen gültigen Checklisten. 

Sie können sich die Checklisten auch einzeln herunterladen. Hier finden Sie in den entsprechenden Rubriken, die passenden Checklisten:

Diese Checkliste umfasst den Einkauf, die Speisenzubereitung, das Ambiente rund um die Esssituation, die Speiseplangestaltung sowie die Speisenplanung im Allgemeinen. Die Checkliste „Rahmenbedingungen“ gilt für jeden Gemeinschaftsverpflegungsbetrieb als Basis.

Diese Checklisten sind ebenso für die Speisenplanung von Bedeutung. Sie zeigen die mahlzeitenspezifischen Anforderungen auf:

Mit diesen Checklisten berücksichtigen Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihrer KundInnen:

Die Checklisten geben einen Überblick über die nötigen Mindestanforderungen für den Buffetbetrieb und den Automatenbetrieb in der Gemeinschaftsverpflegung. Die allgemeine Checkliste sowie die zielgruppenspezifischen Checklisten für die Besonderheiten sind ebenso zu berücksichtigen:

Achtung:

Die in den Checklisten enthaltenen Empfehlungen gelten grundsätzlich für alle Arten von Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen als Basis. Sie können  angewendet werden für z. B. Kinderkrippen/Kindergärten, Schulen, Betriebe, Pflegeheime und Krankenhäuser. Gesundheitsförderung und Nachhaltgkeit kann damit gelebt werden.

Für Personen, die aus medizinischen Gründen besondere Ernährungsrichtlinien beachten müssen, sind die Empfehlungen von Fachpersonen entsprechend anzupassen.

GEMEINAM G´SUND GENIESSEN – Schnellchecks für den Speiseplan und das Budget

Die Schnellchecks sollen Köch*innen und Küchenleiter*innen, aber auch Automatenbefüler*innen sowie externe Ernährungsexpert*innen beim Check der Verpflegung unterstützen.

Mit den Unterlagen wird es ermöglicht, das bestehende Angebot über die Sichtung des Speiseplanes bzw. Jausenplanes mit den steirischen Mindeststandards in der Gemeinschaftsverpflegung zu vergleichen. Durch den Vergleich kann man Optimierungspotenziale erkennen.

Der Blick in den Speiseplan bzw. Jausenplan kann einiges über die Qualität der Verpflegung verraten, natürlich umso mehr, je ausführlicher die Speisen im Speiseplan beschrieben sind. Beim Check wird genau überprüft, welche Komponenten (z.B. Gemüse, Milchprodukte, …) wie oft innerhalb eines gewissen Zeitraumes angeboten werden. Das Ergebnis wird dann mit den Empfehlungen aus den steirischen Mindeststandards gegenübergestellt und beurteilt.

Hinweis: Im Gegensatz zu den Checklisten, deckt der Schnellcheck ausschließlich die Anforderungen ab, die mit einem Speiseplanausdruck überprüfbar sind.

Der Blick in den Automaten kann einiges über die Qualität der Verpflegung in der Einrichtung verraten. Natürlich umso mehr, je ausführlicher die Produkte am Automaten gekennzeichnet sind. Beim Check wird genau überprüft, welche Produkte im Automaten angeboten werden. Das Ergebnis wird dann mit den Empfehlungen aus den steirischen Mindeststandards gegenübergestellt und beurteilt.

Uns ist es wichtig, dass die steirischen Mindeststandards auch so umgesetzt werden können, dass es wirtschaftlich tragbar ist. Dazu ist es aber wichtig zu wissen, wo die Kosten einer Einrichtung liegen.

Uns ist es wichtig, dass die steirischen Mindeststandards auch so umgesetzt werden können, dass es wirtschaftlich tragbar ist. Dazu ist es aber wichtig zu wissen, wo die Kosten einer Einrichtung liegen.

Um dies erheben zu können, haben wir das Basiserhebungsblatt Verpflegung mit Fokus Budgetwirksamkeit entwickelt. Es kann VOR und NACH einer Optimierung ausgefüllt werden.

Link zum Basiserhebungsblatt

Broschüren, Leitfäden

Diese Broschüre eignet sich für die Information von EntscheidungsträgerInnen.

Bestellmöglichkeit: 

Gedruckte Broschüren können Sie für die Verwendung in der Steiermark – so lange der Vorrat reicht – kostenfrei bei [email protected] bestellen.

In dieser Broschüre werden Tipps gegeben, wie vegetarische Gerichte von der zweiten zur ersten Wahl werden können.

Bestellmöglichkeit: 

Gedruckte Broschüren können Sie für die Verwendung in der Steiermark – so lange der Vorrat reicht – kostenfrei bei [email protected] bestellen.

Diese Broschüre bietet Verpflegungsverantwortlichen in Betrieben, Cateringdiensten, oder z.B. Brötchenlieferanten und Seminarhotels hilfreiche Informationen zur Gestaltung der Verpflegung bei Besprechungen, Seminaren oder Tagungen.

Bestellmöglichkeit: Diese Broschüre ist momentan nur online verfügbar.

Das Handbuch zur Implementierung einer gesundheitsförderlichen Gemeinschaftsverpflegung soll engagierten Personen eine Hilfe bei der Optimierung der Verpflegung sein. Mit ihm wird z.B. Verantwortlichen für Betriebliche Gesundheitsförderung ermöglicht, Projekte hinsichtlich einer gesünderen Betriebsverpflegung zu planen. Ernährungswissenschafter*innen und Diätolog*nnen erhalten kostenlose Werkzeuge und Hintergrundinformationen.

Bestellmöglichkeit: Diese Broschüre ist momentan nur online verfügbar.

Die Broschüre für Gemeinschaftsverpfleger*innen bietet einen guten Überblick welche Institution zu welchem Thema (Bio, Fairtrade,…) beratend tätig werden kann. Einige Angebote sind kostenlos.

Bestellmöglichkeit: Diese Broschüre ist momentan nur online verfügbar.

Welche Qualifikationen sollten Vortragende bzw. Kursleiter*innen erfüllen und zu welchen Themen ist eine Schulung in der Gemeinschaftsverpflegung wichtig? Antworten zu diesen Fragen sind in diesem Dokument zu finden.

Um den Ist-Stand hinsichtlich der Umsetzung der steirischen Mindeststandards zur Speisen- und Getränkeversorgung in  Pflegeheimen zu erheben, wurde vom Gesundheitsfonds Steiermark eine Studie beauftragt. Dies ist der Bericht zur Studie mit zahlreichen Empfehlungen und Informationen – insbesondere für Pflegeheime!

Link:  Broschüre: Essen und Trinken in steirischen Pflegeheimen.

Hinweis Bestellmöglichkeit: Diese Broschüre ist momentan nur online verfügbar.

Diese Übung dient dazu die steirischen Mindeststandards kennenzulernen bzw. Personen zu schulen, die für die Auswahl von bestellten Speisen verantwortlich sind.

Übung für die Auswahl einer optimalen Speisenabfolge

Hinweis Bestellmöglichkeit: Diese Broschüre ist momentan nur online verfügbar.

Stand Dezember 2022: IN ÜBERARBEITUNG

Dieser Leitfaden ist ein Nachschlagewerk für eine gesundheitsförderliche Gemeinschaftsverpflegung und beinhaltet auch Hintergrundinformationen zum Thema Gemeinschaftsverpflegung (Hygiene, Beschaffung, Verpflegungsarten, …). Der Leitfaden erklärt die steirischen Mindeststandards und gibt Tipps zur einfachen Umsetzung. So kann eine gute Verpflegung funktionieren.

Die aktuellen Mindeststandards entnehmen Sie bitte ausschließlich den Checklisten, die 1 x pro Jahr ausgefüllt werden sollten.

Sie wollen Broschüren kostenfrei bestellen?

Soweit gedruckt und verfügbar, ist das möglich!  Zuständig für Anfragen: [email protected].

Musterspeisepläne

Hier finden Sie die Empfehlung für ein Jauenbuffet nach den steirischen Mindeststandards in der Gemeinschaftsverpflegung.

Dieser Jausenplan hat sich schon oft bewährt!

GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Jausenplanidee

Speisepläne von GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN:

Speiseplan von Styria vitalis:

Speisepläne der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: