Die steirische Ernährungspyramide
Die steirische Ernährungspyramide wurde 2010 von der Landwirtschaftskammer Steiermark initiiert und 2016 gemeinsam mit dem Gesundheitsfonds Steiermark, Fach- und Koordinationsstelle Ernährung, aktualisiert. Die steirische Ernährungspyramide ist die regionalisierte Form der offiziellen österreichischen Ernährungspyramide und verbindet insbesondere den gesunden Genuss mit dem klimafreundlichen Genuss. So soll sich auf einem steirischen Teller natürlich auch Polenta, Käferbohnen und Bauernbrot wiederfinden. Und Gemüse und Obst isst man dann am besten, wenn dieses Saison hat. Darauf machen die zur steirischen Ernährungspyramide gehörigen Materialien aufmerksam.
Die Pyramide bietet einen Überblick über optimale Mengenverhältnisse, lässt aber genügend Freiraum zur individuellen Gestaltung des Speiseplans. Verdeutlicht wird auch, dass abhängig von der Menge und Häufigkeit grundsätzlich jedes Lebensmittel/jede Speise ein Bestandteil einer gesunden Ernährung sein kann.
Je weiter an der Basis ein Lebensmittel oder eine Lebensmittelgruppe steht,
- desto größer sollte sein*ihr Anteil an der täglichen Ernährung sein bzw.
- desto häufiger sollte das Lebensmittel/die Lebensmittelgruppe Bestandteil von Rezepten sein.
Ernährungsempfehlungen für ein gesundheitsförderliches Leben
Das sollte täglich bei Ihnen auf dem Teller sein:
Nicht täglich, aber mehrmals wöchentlich können folgende Lebensmittel auf dem Tisch stehen:
Selten (aber wenn doch, dann mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen) dürfen folgende Lebensmittel genossen werden:
Hier können Sie das Plakat der Steirischen Ernährungspyramide in einfacherer Sprache downloaden.
Als Maß für eine Portion dient die (Kinder-)Hand.
- Großstückiges Obst (ein Apfel, eine Orange, …) passt in eine Hand.
- Kleingeschnittenes oder kleinstückiges Gemüse und Obst (Erdbeeren, …) passen in zwei Hände.

Broschürenservice der Landwirtschaftskammer Steiermark
Über den Broschürenservice der Landwirtschaftskammer Steiermark können folgende Materialien zur steirischen Ernährungspyramide bestellt werden wie zum Beispiel:
- Ernährungswürfel (22×22)
- Plakat – Die steirische Ernährungspyramide
- Aufkleber – Die steirische Ernährungspyramide
- Infofolder – Die steirische Ernährungspyramide
Kontakt für die Bestellung der Materialien:
Landwirtschaftskammer Steiermark, Referat Bäuerinnen, Landjugend und Konsumenten
Telefon: 0316/8050-1292, E-Mail: [email protected]
Broschürenservice: www.gscheitessen.at/bestellservice
Regionale und saisonale (Bio-)Produkte
Spargel bereits im Jänner und Eisbergsalat das ganze Jahr über? Für unsere Supermärkte stellt das keine Herausforderung dar. Aber ist dieses Angebot wirklich sinnvoll? Ein volles Aroma und ein hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen sind nur dann in Obst und Gemüse enthalten, wenn diese ausreichend Zeit zu reifen hatten. Auch die Umweltbelastung ist geringer, wenn die Transportwege kürzer ausfallen und Glashäuser oder Folientunnel nicht für den Anbau mit fossilen Brennstoffen beheizt werden müssen.
Das spricht dafür, bewusst saisonal UND regional einzukaufen. Planen Sie Ihren Einkauf am besten immer anhand des steirischen Saisonkalenders und greifen Sie auch vermehrt auf regionale und saisonale Bioprodukte zurück!
Die biologische Landwirtschaft verzichtet auf leichtlösliche Mineraldünger sowie auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Außerdem bekommen die Tiere mehr Auslauf und Gentechnik ist generell verboten, genauso wie vorbeugende Antibiotikagaben. Weiters dürfen Zusatzstoffe bei der Verarbeitung nur sehr eingeschränkt verwendet werden. So sind etwa künstliche Farbstoffe, Süßstoffe, Stabilisatoren und Geschmacksverstärker vollständig verboten.
Rezepte und Broschüren
Rezepte, die Ihnen die Umsetzung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung nach der steirischen Ernährungspyramide erleichtern, finden Sie in unserer Rubrik Rezepte für Gesunde Ernährung.
Kostenlose Broschüren, die Ihnen die Umsetzung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung nach der steirischen Ernährungspyramide erleichtern sowie hilfreiche Broschüren z. B. zum Thema Abnehmen oder zu diversen Krankheitsbildern finden Sie gesammelt in unserer Rubrik Broschüren.
Sie möchten weitere Ernährungsempfehlungen für ein gesundheitsförderliches Leben für unterschiedliche Altersgruppen?
Hier finden Sie Ernährungsinformationen
- für Kinder,
- für Jugendliche,
- für Menschen im Berufsleben und
- für Senior*innen