GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet
Diverse Gesundheits- und Ernährungsberichte zeigen, dass das Essverhalten von Jugendlichen (aber auch von Erwachsenen) verbesserungswürdig ist: So essen gerade einmal 40 Prozent der Schüler*innen täglich Obst. Nur ein Drittel aller Jugendlichen isst täglich Gemüse. Ebenso ein Drittel frühstückt nie vor dem Weg in die Schule. Darüber hinaus gelten mindestens 17 Prozent der Jugendlichen als übergewichtig und adipös – Tendenz steigend! Das zeigt der HBSC-Bericht 2018.
Doch nicht nur das Ernährungsverhalten ist verbesserungswürdig, auch das Angebot an manchen Buffets und vor allem auch an Schulautomaten (siehe aktuelle Studie der AK Steiermark) ist optimierbar! Dabei beeinflusst das Verpflegungsangebot in und um Schulen das Risiko für Adipositas signifikant! (siehe Studie)
Wir wollen hier unterstützen!
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Programm „GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet“. Das ist das steirische Beratungsprogramm für ein gesundes, nachhaltigeres und erfolgreiches Schulbuffet!

Gesundes Essen sollte keine Zwangsbeglückung sein
Gesundes Schulbuffet, Fotocredit: Gesundheitsfonds Steiermark, Karl Schrotter
Gesundes Schulbuffet, Fotocredit: Gesundheitsfonds Steiermark, Bauer

Programmbeschreibung und Anmeldung
Um steirische Schulbuffets bei der Umsetzung eines erfolgreichen und gesundheitsförderlichen Angebotes zu unterstützen, gibt es das Programm GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – UNSER SCHULBUFFET.
Es wurde von der steirischen Fach- und Koordinationsstelle Ernährung des Gesundheitsfonds Steiermark beauftragt und wird in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Steiermark umgesetzt. Die Betreuung der Schulbuffets übernimmt Styria vitalis. Die Umsetzungsphase läuft von 2020 bis 2022. Das Programm basiert auf der „Leitlinie Schulbuffet“ und dem diesbezüglich vorangegangenen Beratungsprogramm (2016-2018) sowie auf den „Steirischen Mindeststandards in der Gemeinschaftsverpflegung“.
Ziel ist ein gesundheitsförderliches Angebot, das schmeckt, gut ankommt und wirtschaftlich tragbar ist! Die gesündere Wahl soll zur einfacheren Wahl werden.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie auch im Dokument „GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet: Programm-Information
Leitlinien
Marketingpaket
Teilnahme am Programm GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet
Hier finden Sie eine Übersicht der Betriebe, die im Schulbuffet-Programm beraten werden.
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bei allen Betrieben bedanken, die an jedem Schultag ihre KundInnen mit besonderem Engagement und einem guten, gesundheitsförderlichen Angebot unterstützen.
Erfolgsgeschichten einzelner Buffets können Sie hier nachlesen.
Von der Praxis für die Praxis:
Infos zum Marketing (Nudging)
Häufig kommt die Rückmeldung, dass gesündere Speisen von Kund*innen nicht gerne gewählt werden.
Nudging kann hier – zusätzlich zu Ihrem geplanten Angebot – Abhilfe schaffen. Unter Nudging versteht man, eine Entscheidung mit Anreizen zu erleichtern.
Machen Sie es für Ihre Gäste attraktiver, die gesündere Jause zu wählen! Die Beratung im Rahmen des Programmes GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet bzw. die Unterlagen und Materialien, die Sie im Rahmen des Programmes erhalten, unterstützen Sie dabei!
Rezepte, die Kindern und Jugendlichen schmecken!
Hier finden Sie Rezepte zur Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Verpflegung am Schulbuffet – alle Rezepte sind ausprobiert und für gut befunden.
Hier ein paar Fotos von Schulbuffet-tauglichen Rezepten:
Alle Fotos (c) Gesundheitsfonds Steiermark, Lena Reiterer
Nicht von GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN, aber trotzdem sehr gut sind auch folgende Rezepte:
Orientierungshilfen für gesundheitsförderliche und nachhaltige Schulbuffets
Selbstcheck:
Haben Sie ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Schulbuffet?
Im Rahmen des Beratungsprogrammes erhalten steirische Schulbuffet eine umfangreiche Unterstützung und auch Checks.
Wenn man sich als Schule/Schulbuffetbetreiber aber auch selbst im Rahmen des Qualitätsmanagements prüfen möchte, gibt es auch dazu Unterlagen bzw. Werkzeuge.
Voraussetzung für den Selbstcheck ist allerdings eine sehr gute Produktkenntnis bzw. die SIPCAN-Getränkeliste, die SIPCAN-Milchlisten und die SIPCAN- Süßigkeitenliste.
Informationsvideos zum gesunden Angebot
Schauen Sie sich die Videos an und optimieren Sie Ihr Schulbuffet. Kleine Schritte – große Wirkung!
In der Folge finden Schulbuffetbetreiber*innen, aber auch sonstige interessierte Personen aus dem Bereich Schulverpflegung gute Spots aus vorangegangenen Projekten im Schulbuffetbereich, wie z. B. Spots aus dem Jahr 2012, welche im Rahmen des Projektes Schulbuffet ok (wurde nur in der Steiermark umgesetzt), produziert wurden. Die Erfahrungen dieser Projekte ist selbstverständlich in das bestehende Programm GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN-Unser Schulbuffet eingeflossen. Aus diesem Grund möchten wir auch diese guten Spots nicht in Vergessenheit geraten lassen! Wir wünschen viel Vergnügen beim Schauen.
Die Verführung (zum ungesunden/gesunden Essen): Rote Rüben-Herz Weckerl
Brainfood: Nussaufstrich
Light-Produkte: Bananenmilch
Pausengetränke: kalter Früchtetee & Obstwasser
Zuckerfalle: Fruchtiger Zitronen-Mohn-Muffin
Herzweckerl: Zusammenarbeit mit Bäckerei
Salz: Pikante Knuspernüsse
Fett: Schubu-Burger
Gesund ist teurer? Karotten-Apfel-Aufstrich
Was wächst wann? Regionale Produkte vom Markt
Sinnhaftigkeit der Ernährungspyramide für Jugendliche schmackhaft erklärt
Pimp dein Schulbuffet: Erfolg durch ein optimiertes Angebot
Geh auf Augenhöhe: Präsentation gesundheitsförderlicher Speisen
Das Auge isst mit: Präsentation gesundheitsförderlicher Speisen