GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet
Diverse Gesundheits- und Ernährungsberichte zeigen, dass das Essverhalten von Jugendlichen (aber auch von Erwachsenen) verbesserungswürdig ist. (Daten Essverhalten Jugendliche: HBSC-Bericht 2022).
Doch nicht nur das Ernährungsverhalten ist verbesserungswürdig, auch das Angebot an manchen Buffets und vor allem auch an Schulautomaten (siehe Studie der AK Steiermark) ist optimierbar!
Dabei beeinflusst das Verpflegungsangebot in und um Schulen das Risiko für Adipositas signifikant! (siehe Studie).
Wir wollen hier unterstützen! Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Programm „GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet“. Das ist das steirische Beratungsprogramm für ein gesundes, nachhaltigeres und erfolgreiches Schulbuffet!

Gesundes Essen sollte keine Zwangsbeglückung sein
Den Konsument*innen Lust auf gesunde Produkte zu machen ist wirksamer als das Agieren mit dem erhobenen Zeigefinger. Deshalb darf es auch an Schulbuffets noch die klassische Extrawurstsemmel oder – in kleinen Mengen – Mehlspeisen und Süßigkeiten im Angebot geben. Gleichzeitig – bzw. überwiegend – sollen aber Angebote wie trendige Smoothies, Schichtmüslis mit frischem saisonalem Obst, knackige Salate und herzhafte Vollkorn-Weckerl mit geschmackvoller Gemüsefüllung zur Auswahl stehen.

Die gesündere Wahl soll die einfachere Wahl sein! Gesundheitsförderliche Angebote sollen daher auch besser präsentiert und beworben werden.
Der Schlüssel zum Erfolg eines nachhaltig installierten gesunden und gut angenommenen Verpflegungsangebotes liegt darüber hinaus darin, eine Balance
- zwischen wirtschaftlicher Umsetzbarkeit und
- Akzeptanz des Angebotes bei Schüler*innen und Lehrer*innen zu schaffen.
Dieses Thema muss auch unter Berücksichtigung der Umgebungsfaktoren (z. B. Gibt es Konkurrenzbetriebe in der Umgebung?) bzw. weiterer Rahmenbedingungen (z. B. Wie wird mit dem Thema Essen und Trinken allgemein in der Schule umgegangen? Welche räumlichen Adaptierungsmöglichkeiten gibt es? ) bearbeitet werden. Dies alles sind Themen von GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet.
Erfolgsgeschichten erfolgreicher Schulbuffets:
Gesundes Schulbuffet, Fotocredit: Gesundheitsfonds Steiermark, Karl Schrotter
Gesundes Schulbuffet, Fotocredit: Gesundheitsfonds Steiermark, Bauer
Gesundes Schulbuffet, Fotocredit: Styria vitalis
Teilnahme am Programm GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet 2025-2028
Unser Programm GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet startet in einer adaptierten Form wieder durch und steht Ihnen als optimale Unterstützung zu Verfügung.
Mehr Informationen zum adaptierten Programm:
Die Betreuung des Programms übernimmt im Auftrag der steirischen Koordinationsstelle Ernährung des Gesundheitsfonds Steiermark die Firma Ronge & Partner unter der Marke AGmE (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung und moderne Ernährung). Dieses renommierte Unternehmen wird Schulbuffets mit steirischen Berater*innen bei der Umsetzung der Leitlinie Schulbuffet begleiten. Neu im adaptierten Programm ist die Möglichkeit für gute Schulbuffets eine finanzielle Förderung zu erhalten. Die Beratungen werden nach Anmeldung zum Programm bereits ab Mai 2025 starten.
Nutzen Sie jetzt schon die Chance auf einen Platz im Programm und melden Sie sich an – bis zu 80 Schulbuffets können im Rahmen des Programms unterstützt werden!
Eckdaten des adaptierten Programmes:
- Laufzeit: 2025-2028, beauftragt vom Gesundheitsfonds Steiermark, GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN, Umsetzung vor Ort durch die AGmE
- Persönliche Beratung und Evaluierung steirischer Schulbuffets (max. 80)
- Bei positiv abgeschlossene Evaluierung, gibt es die Möglichkeit auf eine Auszeichnung oder Stärken Profil + NEU! Finanzielle Förderungsmöglichkeit
- Schulungsangebot
- Newsletter/umfangreiche Website mit weiteren Informationen und Online-Hilfestellungen
- Beratung in Hinblick auf die Automatenbefüllung und Check des Mittagessens (wenn Menüs ausgespeist werden)
- Unterstützung beim Marketing von gesundheitsförderlichen Produkten – Ausgezeichnete Schulbuffets können auch medial unterstützt werden. Beispiele einer unterstützten Öffentlichkeitsarbeit durch den Gesundheitsfonds Steiermark.
- Durchführung einer jährlichen Plattform Schulbuffet, um mit allen Akteuren aktuelle Herausforderungen und gute Beispiele zu diskutieren
Anmeldung zum kostenlosen Programm:
AGmE (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung und moderne Ernährung), eine Marke von Ronge & Partner |
Mag. Tamara Reisner, Projektleiterin |
Tel.: 02252 / 254 990 – 18 |
[email protected] |

Selbstcheck (inkl. praxisorientiere Optimierungstipps!):
Haben Sie ein gesundheitsförderliches Schulbuffet?
Im Rahmen des Beratungsprogrammes erhalten steirische Schulbuffet eine umfangreiche Unterstützung und auch Checks. ( Programm 2024 in Pause)
Wenn man sich als Schule/Schulbuffetbetreiber aber auch selbst im Rahmen des Qualitätsmanagements prüfen möchte, gibt es auch dazu Unterlagen bzw. Werkzeuge.
Werkzeug für Buffets:
- GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN-Selbstcheck Schulbuffet (mit vielen Optimierungstipps!) Stand 2024
- Hilfreich für den Check sind die Produktlisten von SIPCAN. Hier werden der Zuckergehalt / Fettgehalt angeführt –> SIPCAN-Getränkeliste, die SIPCAN-Milchlisten und die SIPCAN- Süßigkeitenliste.
Werkzeug für Automaten (Getränke und Snacks):
- GGG-Automatencheck (gültig für alle Arten von Automaten) – Achtung: Basis steirische Mindeststandards, Stand 2022
- Hilfreich für den Check sind die Produktlisten von SIPCAN. Hier werden der Zuckergehalt / Fettgehalt angeführt –> SIPCAN-Getränkeliste, die SIPCAN-Milchlisten und die SIPCAN-Süßigkeitenliste.

Infos zum Marketing oder besser: Nutzen Sie Nudging-Strategien für Ihr erfolgreiches Schulbuffet
Häufig kommt die Rückmeldung, dass gesündere Speisen von Kund*innen nicht gerne gewählt werden.
Nudging kann hier – zusätzlich zu Ihrem geplanten Angebot – Abhilfe schaffen. Unter Nudging versteht man, eine Entscheidung mit Anreizen zu erleichtern. Hier auch ein gutes Video dazu.
Machen Sie es für Ihre Gäste attraktiver, die gesündere Jause zu wählen! Die Beratung im Rahmen des Programmes GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN – Unser Schulbuffet bzw. die Unterlagen und Materialien, die Sie im Rahmen des Programmes erhalten, unterstützen Sie dabei!
Rezepte, die Kindern und Jugendlichen schmecken!
Hier finden Sie Rezepte zur Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Verpflegung am Schulbuffet – alle Rezepte sind ausprobiert und für gut befunden.
Hier ein paar Fotos von Schulbuffet-tauglichen Rezepten:
Alle Fotos (c) Gesundheitsfonds Steiermark, Lena Reiterer
Die neue Leitlinie sieht ja auch das Angebot von veganen Speisen aus. Sie fragen sich da, was Sie anbieten können?
Nicht von GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN, aber trotzdem sehr gut sind auch folgende Rezepte:
Informationsvideos zum gesunden Angebot
Schauen Sie sich die Videos an und optimieren Sie Ihr Schulbuffet. Kleine Schritte – große Wirkung!
In der Folge finden Schulbuffetbetreiber*innen, aber auch sonstige interessierte Personen aus dem Bereich Schulverpflegung gute Spots aus vorangegangenen Projekten im Schulbuffetbereich, wie z. B. Spots aus dem Jahr 2012, welche im Rahmen des Projektes Schulbuffet ok (wurde nur in der Steiermark umgesetzt), produziert wurden. Die Erfahrungen dieser Projekte ist selbstverständlich in das bestehende Programm GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN-Unser Schulbuffet eingeflossen. Aus diesem Grund möchten wir auch diese guten Spots nicht in Vergessenheit geraten lassen! Wir wünschen viel Vergnügen beim Schauen.
Die Verführung (zum ungesunden/gesunden Essen): Rote Rüben-Herz Weckerl
Brainfood: Nussaufstrich
Light-Produkte: Bananenmilch
Pausengetränke: kalter Früchtetee & Obstwasser
Zuckerfalle: Fruchtiger Zitronen-Mohn-Muffin
Herzweckerl: Zusammenarbeit mit Bäckerei
Salz: Pikante Knuspernüsse
Fett: Schubu-Burger
Gesund ist teurer? Karotten-Apfel-Aufstrich
Was wächst wann? Regionale Produkte vom Markt
Sinnhaftigkeit der Ernährungspyramide für Jugendliche schmackhaft erklärt
Pimp dein Schulbuffet: Erfolg durch ein optimiertes Angebot
Geh auf Augenhöhe: Präsentation gesundheitsförderlicher Speisen
Das Auge isst mit: Präsentation gesundheitsförderlicher Speisen
Hier finden Sie eine Übersicht der Betriebe, die im Schulbuffet-Programm bis 2023 beraten wurden und eine Auszeichnung oder ein Stärkenprofil erreicht haben.
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bei allen Betrieben bedanken, die an jedem Schultag ihre Kund*innen mit besonderem Engagement und einem guten, gesundheitsförderlichen Angebot unterstützen.
Erfolgsgeschichten einzelner Buffets können Sie hier nachlesen.
Wie erfolgreich ist das Programm in Zahlen?
Das Programm GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN-Unser Schulbuffet wurde intern und extern evaluiert.
Vorweg: Es zeigt Wirkung!