Land Steiermark, PatientInnen- und Pflegeombudsschaft

Aufgaben:

  • Entgegennahme und Prüfung von Anregungen
  • umfassende Beratung und Erteilung von Auskünften, soweit nicht eine gesetzliche Verschwiegenheitspflicht entgegensteht
  • Entgegennahme, Prüfung und Aufklärung von Beschwerden, Information der PatientInnen bzw. BewohnerInnen und Betreuten vom Ergebnis der Prüfung
  • Aufklärung von Mängeln und Missständen sowie Abgabe von Empfehlungen

Folgeprojekte der PatientInnen- und Pflegeombudsschaft zum „Nutrition Day“ in der Steiermark:
1. „Qualitätskriterien“
2. „Der Einfluss unterschiedlicher Schulungsmodelle auf das Ernährungswissen von MitarbeiterInnen in Pflegeheimen.“

Weiter Informationen zur PatientInnen- und Pflegeombudsschaft, zu den Projekten sowie auch Broschüren und Leitfäden zu verschiedenen Themen finden Sie auf der Website.

Mehr Info unter: Willkommen in der PatientInnen- und Pflegeombudsschaft – Patientenvertretung Land Steiermark

Kontakt

  • Friedrichgasse 9, A-8010 Graz