Gesund bleiben
Steirischer Aktionsplan Alkoholprävention
Die Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ macht die steirische Bevölkerung durch unterschiedliche Maßnahmen und Aktivitäten auf einen genussvollen Umgang mit Alkohol aufmerksam. Sie schafft Bewusstsein für die Folgen von übermäßigem und missbräuchlichem Alkoholkonsum. Sensibilisierung und Information rund um das Thema Alkohol stehen im Vordergrund, und nicht Verbote. Die Steiermark übernimmt österreichweit mit der Umsetzung des Aktionsplans zur Alkoholprävention eine Vorreiterrolle und setzt in sieben Schwerpunkten Maßnahmen um. Auf der Website finden Sie alles Wissenswerte über einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und die Kampagne „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ sowie Förderaktionen für Betriebe.

7 Schwerpunkte zur Alkoholprävention
Schwerpunkt 1: Investitionen in Suchtprävention bei Kindern & Jugendlichen, Familien und älteren Menschen
- Elternfortbildung zur Alkoholprävention in der Familie
- Weiterentwicklung und Ausbau von Lebenskompetenzprogrammen an steirischen Schulen
- Unterstützungsangebote für belastete Zielgruppen
- Fort- und Weiterbildungsangebote für pädagogische Berufe, aufsuchende Familienarbeit bzw. Jugendarbeit
- alkoholpräventive Angebote für ältere Menschen und Multiplikator*innen
Schwerpunkt 2: Investitionen in Betrieblicher Alkoholprävention
- Informationsformate für Unternehmen
- Begleitung von steirischen Unternehmen in der betrieblichen Alkoholprävention
- Förderung des Wissens- und Praxisfeldes durch Kapazitätsaufbau für Betriebliche Alkoholprävention
- Sensibilisierung und Vernetzung der Akteure der Betrieblichen Alkoholprävention
Schwerpunkt 3: Selbstverpflichtung, Anreize und Schulungen in Gastronomie, Handel und Tankstellen
- Informationsformate für Unternehmen
- Schulungsangebote für Personal
- Sensibilisierung von Führungskräften
Zu den Infomaterialien für Betriebe, Vereine und Bildungseinrichtungen …
Schwerpunkt 4: Aktivierende Maßnahmen in Bezug auf Feste und Feiern
- Sensibilisierung Vereine
- Bedarfsermittlung bzgl. unterstützender Formate
- Vernetzung und Unterstützung bzgl. Alkoholprävention
Schwerpunkt 5: Sicherstellen von Kapazitäten für steigenden Beratungs- und Therapiebedarf
- Entwicklung und Implementierung von Kurzinterventionen
- Verbesserung der Effektivität der Alkoholbehandlung durch Kooperation und Koordination
- Gesundheitsökonomische Evaluation
Schwerpunkt 6: Kommunikationskonzept des Steirischen Aktionsplans Alkoholprävention
- Kampagne zur Information und Sensibilisierung
- Homepage
- Öffentlichkeitsarbeit
Auch auf www.gesund-informiert.at, der steirischen Plattform für verständliche Gesundheitsinformationen, wird das Thema Alkohol ausführlich erklärt. Eine eigene Podcast-Folge zum Thema Alkohol ist ebenfalls verfügbar.
Schwerpunkt 7: Politische Gesundheitsarbeit
- Lobbying und Vernetzung
- Öffentliche Diskussionsveranstaltungen
- Alkohol als Thema für alle Politikbereiche
- Wissensvermittlung